D. Zogen einst fünf wilde Schwäne
(Vertriebenenliederbuch 1958)
Text und Melodie: anonym
| Wilde Schwäne, junge Birkchen | ||
| 1. | Zogen einst fünf wilde Schwäne, | |
| Schwäne, leuchtend weiß und schön. | ||
| Sing, sing, was geschah, | ||
| keiner ward mehr gesehn. | ||
| 2. | Wuchsen einst fünf junge Birkchen, | |
| grün und frisch am Bachesrand. – | ||
| Sing, sing, was geschah? | ||
| Keines in Blüten stand. | ||
| 3. | Zogen einst fünf junge Burschen | |
| stolz und kühn zum Kampf hinaus. – | ||
| Sing, sing, was geschah? | ||
| Keiner kehrt mehr nach Haus. | ||
| 4. | Wuchsen einst fünf junge Mädchen | |
| schlank und schön am Memelstrand. – | ||
| Sing, sing, was geschah? | ||
| Keines den Brautkranz wand. | ||
Singende Heimat. Lieder des deutschen Ostens. 1. Heft Festliche Lieder "Bewahrung und Bewährung". Herausgegeben vom Ostdeutschen Sing- und Spielkreis Berlin. Berlin: Verlag Merseburger 1958, S. 24.
DVA: V 1/6306-1
Dort folgende Herkunftsangabe: "Memelland. Volkslied"
Editorische Anmerkung:
Unter den "Liedern des deutschen Ostens" sind hier Lieder aus den ehemaligen deutschen Siedlungsgebieten in Pommern, Schlesien, Ostpreußen, Sudetenland, Memelland, Gottschee, Weichsel- und Wartheland sowie Böhmen und Mähren zusammengestellt worden.
last modified
31.08.2010 11:01