Edition E: Wienerlied um 1870 copied.
E. Die Dorothee, die liebe Frau
(Wienerlied um 1870)
Text: Carl Reder (1834–1880)
Melodie: anonym
Die Dorothee. | ||
1. | Die Dorothee, die liebe Frau | |
Macht mir das Leben sauer, | ||
Gebürtig von Jungpunzlau | ||
Ihr Vater war ein Bauer, | ||
|: Und wenn ich jetzt ein' Bauern seh | ||
Denk ich an meine Dorothee. : | ||
2. | Ich führte sie in's Gasthaus hier, | |
Wir waren Beide fröhlich, | ||
Abg'schmalz'nr Nokerln 6 Maß Bier, | ||
Das machte sie so seelig, | ||
|: Und wenn ich jetzt ein Nokerl seh', | ||
Denk ich an meine Dorothee. :| | ||
3. | Oft geh ich über'n Voglmarkt, | |
hör' Fink und Amsel wieder, | ||
O! Dorothee das mahnt mich stark | ||
An deine schöne Lieder; | ||
|: Und wenn ich jetzt a Amsel seh' | ||
Denk ich an meine Dorothee. :| | ||
4. | Wir saßen oft im Garten so, | |
Grad untern Baum voll Pfludern, | ||
Vertrieben uns die Zeit so froh | ||
Mit Scherzen, Lachen, Kudern, | ||
|: Und wenn ich jetzt die Pfludern seh'. | ||
Denk ich an meine Dorothee. :| | ||
5. | Wie oft war sie beschäftigt sehr, | |
Im Haus und auf der Treppen, | ||
Mit'n Roll'n und Biegeln und noch mehr | ||
Mit'n Wasserbutten schleppen, | ||
|: Und wenn ich jetzt die Butten seh', | ||
Denk ich an meine Dorothee. :| | ||
6. | In unsern Stall da steht ein Rind, | |
So rund, so voll, so wampert, | ||
Sie liebt es zärtlich, putzt es g'schwind, | ||
Recht rein und niemals schlampert; | ||
|: Und wenn ich jetzt das Rindvieh seh', | ||
Denk ich an meine Dorothee. :| | ||
7. | Als Köchin rührte Sie voll Muth, | |
Sardell'n und Zwiblsooßen, | ||
Spinat schneiden das stand ihr gut, | ||
Und auch das Zucker stossen; | ||
|: Und wenn ich jetzt ein' Mörser seh', | ||
Denk ich an meine Dorothee. :| | ||
8. | Schönbrun ist halt ihr größte Freud', | |
Die Menagerie zu sehen, | ||
Auf einen Käfig hats a Schneid, | ||
Da bleibt entzückt sie stehen; | ||
|: Und wenn ich jetzt an Affen seh', | ||
Denk ich an meine Dorothee. :| |
Die Dorothee. Lied von Carl Reder [Liedflugschrift]. Wien: Druck u. Verlag M. Moßbeck o. J.
DVA: Bl 6192
Editorische Anmerkung:
Worterklärung Str. 4: Kudern = Kichern
last modified
21.04.2011 04:31