D. Wo de Haffes Welle trecke an dem Strand
(Chorlied 1949)
Text: anonym (Franz Leiber zugeschrieben)
Melodie: nach "Wo die Ostseewellen…"
| Wo de Haffes Welle trecke an dem Strand | ||
| 1. | Wo de Haffes Welle trecke an dem Strand, | |
| wo de Elch on Kroanke alle Welt bekannt, | ||
| wo de Möve schriee grell im Stormgebrus, | ||
| do es miene Heimat, do ben eck to Hus. | ||
| 2. | Well on Woge sunge mie dat Wegelied, | |
| on am Haff verlewt eck miene Kindertied. | ||
| Joa, dat Haff erweckt in mie dat heet Begehr, | ||
| in de Welt to flege, över Land und Meer. | ||
| 3. | Wohl hat mie dat Lewe mien Verlang'n gestillt, | |
| hat mie allet gewe, wat mien Herz erfüllt. | ||
| All dat es geschwunde, wat mie dröckt und drew, | ||
| heb dat Glück gefunde, doch de Sehnsucht blew. | ||
| 4. | Sehnsucht noa dat kleene, koale Fescherland, | |
| wo de Haffes Welle trecke an dem Strand, | ||
| wo de Möve schriee grell em Stormgebrus, | ||
| do es miene Heimat, do ben eck to Hus. | ||
Klingende Heimat. Unser unverlierbares Gut. Sammlung von Volksliedern und Tänzen. Reihe A: Für gemischten Chor. Im Auftrag der Landsmannschaft Ostpreußen hrsg. von Ursula Tiedtke-Tabory in der Bearbeitung von Hansgeorg Zollenkopf, o. O. 1949, S. 7.
DVA: V 1/22330
Dort folgende aufführungspraktische Anmerkung: "Der Chor, dem die Sopranlage zu hoch ist, kann das Lied nach Es-Dur transponieren."
last modified
22.03.2012 12:34