Edition B: Klaviersatz Adolf Laue 1886 copied.
B. Wie glüht er im Glase
(Klaviersatz Adolf Laue 1886)
Text: Frida Schanz (1859–1944)
Musik: Adolf Laue (1831–1893)
Am Rhein | ||
1. | Wie glüht er im Glase! | |
wie flammt er so hold! | ||
Geschliffnem Topase | ||
vergleich ich sein Gold! | ||
Und Düfte entschweben ihm | ||
blumig und fein. | ||
Gott schütze die Reben | ||
am sonnigen Rhein. | ||
2. | Durchbraust uns sein Feuer, | |
so schmilzt unser Sinn | ||
für euch nur getreuer, | ||
ihr Mägdlein, dahin! | ||
Wir schwärmen von Kosen, | ||
von Minnen und Frein. | ||
Gott schütze die Rosen | ||
am sonnigen Rhein! | ||
3. | Ob oft auch der Tropfen | |
den Trinker bezwingt, | ||
Herzdrücken und -klopfen | ||
die Schönheit uns bringt, | ||
– wir wollen's vergeben, | ||
vergessen, verzeihn | ||
den Rosen und Reben | ||
am sonnigen Rhein! |
Kommers-Abende. Die Lieder des Allgemeinen deutschen Kommersbuches mit Klavierbegleitung. 1. Band. 3., neu bearbeitete Aufl. Lahr 1886, S. 10 (Nr. 5).
DVA: V 6/1021, a
Dort folgende Herkunftsangabe: "Preiskomposition von Adolf Laue; Preisgedicht von Frida Schanz".
last modified
08.07.2009 09:55