Edition A: Ukraine 1927 copied.
A. Wie ein Blitzschlag ging ein Jammer
(Ukraine 1927)
Text: anonym
Kriegslied. | ||
1. | Wie ein Blitzschlag ging ein Jammer | |
Durch Europa fürchterlich. | ||
Krieg, ach Krieg, so hört m[a]n rufen, | ||
Auf, Soldat, und tu dein Pflicht! | ||
2. | Juli siebzehn schreibt man grade, | |
Jahrgang vierzehn zählte man, | ||
Wo der schwere Krieg begonnen, | ||
Wann er endet, acht man kaum. | ||
3. | Mancher Vater musste scheiden | |
Von den Lieben seinen fort. | ||
Als Soldat für's Reiche streiten, | ||
Kämpfen mit dem blut'gen Schwert. | ||
4. | Ach, der Vater mit dem Sohne | |
Musste auf das Schlachtfeld ziehn. | ||
Grosser Gott, erbarm dich unser, | ||
Sonst ist es um uns geschehn! | ||
5. | Zu dem Krieg kam andres Leiden | |
Über unser deutsches Volk. | ||
Wurde schrecklich hier gequälet | ||
Von der alten Obrigkeit. | ||
6. | Manches Bethaus wird geschlossen, | |
Mancher Prediger verschickt. | ||
Ach, manch deutsches Dorf verheeret, | ||
Mancher wurde sehr gedrückt. | ||
7. | Aber doch, bei allen Leiden, | |
War das deutsche Volk getreu. | ||
Harrte nur der rechten Zeiten, | ||
Wo Gott seine Hilf erweist. | ||
8. | Ach, wir hofften nicht vergebens, | |
Wie ein Blitzschlag kam die Hilf | ||
Von dem grossen Gott im Himmel | ||
Über uns im ganzen Land. | ||
9. | Freiheit, hiess es, Freiheit, Brüder! | |
Freiheit in dem ganzen Land. | ||
Jauchzet Gott, singt Jubellieder, | ||
Ach, frohlocke, deutsches Volk! | ||
10. | Ach, die grosse Zeit der Freiheit | |
Brach am sechsten März herein. | ||
Jahrgang siebzehn war die Zeit jetzt, | ||
Ach, wir alle achten's kaum. | ||
11. | Nun ist alles frei von Banden, | |
Und die Ketten sind gesprengt. | ||
Durch die Hilfe unsres Gottes, | ||
Der noch unser treu gedenkt. |
Aufgezeichnet in der Kolonie Worms, Kreis Nikolajew (Ukraine) im Sommer 1927 durch Viktor Schirmunski; Abschrift aus der "Sammlung von Lehrer Bletsch". Dort folgende Herkunftsangabe: "Niederschrift des Sängers".
DVA: DVL – M 12, Nr. 1
IRLI Handschr. Abt.: Fond 104 – 12 – 39, Veröffentlichung mit Genehmigung von IRLI RAN, Sankt-Petersburg.
last modified
16.09.2013 01:07