Edition B: Kontrafaktur Hans Sachs 1525 copied.
B. Wach auff meins hertzen schöne / du Christenliche schar
(Kontrafaktur Hans Sachs 1525)
Text: Hans Sachs (1494–1576)
| Ein schone Tagweyß / von dem wort Gottes / | ||
| In dem thon / Wach auff meins hertzen schöne. | ||
| 1. | Wach auff meins hertzen schöne / | |
| du Christenliche schar / | ||
| Vnd hör das süß gethöne / | ||
| das rain wort Gottes klar / | ||
| Das yetzt so lieblich klinget / | ||
| es leucht recht als der helle tag / | ||
| durch Gottes güt her dringet. | ||
| 2. | Der Propheten weyssage / | |
| hört man yetzt widerumb / | ||
| Die lang verborgen lage / | ||
| das Euangelium / | ||
| man yetzt auch süß ich höret / | ||
| da wirt manich gewissen frey / | ||
| Das vor war hart beschweret. | ||
| 3. | Mit vil menschen gesetzen / | |
| mit Bannen vnd gebot / | ||
| Mir gelt strick vnd seelnetzen / | ||
| die werden yetzt zůspot / | ||
| Vor yederman zůschande / | ||
| für eytel lüg vñ finsternüß / | ||
| Durch alle Teütsche lande. | | ||
| 4. | Christus vil botten sendet / | |
| die verkünden sein wort / | ||
| Ir vil werden geschendet / | ||
| gefangen vnd ermort / | ||
| Die warhayt zů verstecken / | ||
| O Christenhayt du Gottes Brawt / | ||
| laß dich nit mit abschrecken. | ||
| 5. | Kaim gleyßner thů mer trawen / | |
| wie vil jr ymmer seind / | ||
| Vor menschen leer hab grawen / | ||
| wie gůt sy ymmer scheint / | ||
| Glaub dem wort Gots alleine / | ||
| darinn vnns Got verkündet hat / | ||
| den gůten willen seine. | ||
| 6. | Dem wort gib dich gefangen / | |
| was es verbieten thůt / | ||
| nach dem hab kain verlangen / | ||
| was es dich haist ist gůt / | ||
| was es erlaubt ist freye / | ||
| wer anders lert wie Paulus spricht / | ||
| vermaledeyet seye. | ||
| 7. | Das wort dir wendet schmertzen / | |
| für sündt vnnd helle pein / | ||
| Gelaubstu jm von hertzen / | ||
| du würst von sünden rein / | ||
| vnd vō der helle erloste / | ||
| es leret dich allain Christus / | ||
| sey dein eyniger troste. | ||
| 8. | Selig sey tag vnd stunde / | |
| darinn das götlich wort / | ||
| dir widerumb ist kunde / | ||
| der selen höchster hort / | ||
| nichts liebers sol dir werden / | ||
| kain Engel noch kain creatur / | ||
| in hymel noch auff erden. | ||
| 9. | O Christenhait merck eben / | |
| auff das war Gottes wort / | ||
| Jn jm so ist das leben / | ||
| der selen hie vñ dort / | ||
| Wer darinn thůt abscheyden / | ||
| der lebet dariñ ewigklich / | ||
| bey Christo in den freüden. | ||
Hans Sachs: Etliche geystliche / in der schrifft gegrünte / lieder für die layen zu singen. Nürnberg: Jobst Gutknecht 1525.
DVA: B 50526 (Kopie; Original: Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Sign.: 4 LD 359)
Editorische Anmerkung:
Die Bibel-Referenzen des Liedes stehen in Form einer Synopse neben den Strophen.
last modified
10.10.2012 12:19