A. Süss wie Flötenspiel und Geigen, Simferopol klingt ein Lied
(Ukraine 1927)
Text: anonym
Scan der Editionsvorlage
1
1
| Simferopol. | ||
| 1. | Süss wie Flötenspiel und Geigen | |
| Simferopol klingt ein Lied! | ||
| Freudenmusik ohne Gleichen! | ||
| Ziehst mir ewig durchs Gemüt. | ||
| 2. | Schlanke, weisse Türme winken | |
| Nach des Himmels frommen Schein, | ||
| Goldne Popenkreuze blinken | ||
| Und die schwarzen Krähen schrei'n. | ||
| 3. | Auf dem Markte, in den Gassen | |
| Preist der Händler seinen Quark, | ||
| Und der Lanzer kann's nicht fassen: | ||
| Zwanzig Kopkes eine Mark! | ||
| 4. | Tafeläpfel! Goldne Trauben! | |
| Krimobst! Bleibst mir stets im Sinn. | ||
| Gab ich doch für ein Pfund täglich | ||
| Meine ganze Lohnung hin! | ||
| 5. | Abend wird's die Schatten breiten, | |
| Sacht sah über Haus und Tor. | ||
| Und im Stadtpark tritt die Musik | ||
| Schüchtern mit der Kunst hervor. | ||
| 6. | Süss wie Flötenspiel und Geigen, | |
| Simferopol! Melodie! | ||
| Wehmutsvoll mir! wenn gar bald ich | ||
| Fort nach Deutschlands Westen zieh! | ||
Aufgezeichnet in der Kolonie Friedental, Krim (Ukraine) im Sommer 1927 durch Ellinor Johannson; Gewährsperson: Dorothea Bauer, geb. 1912.
DVA: DVL – M 29, Nr. 1
IRLI Handschr. Abt.: Fond 104 – 12 – 90, Veröffentlichung mit Genehmigung von IRLI RAN, Sankt-Petersburg.
last modified
16.09.2013 12:50