Edition D: Wandervogel-Liederbuch 1914 copied.
D. Sabinchen war ein Frauenzimmer
(Wandervogel-Liederbuch 1914)
Text und Melodie: anonym
| Sabinchen. | ||
| Eine schaurige Geschichte. | ||
| Sabinchen war ein Frauenzimmer, | ||
| dabei auch tugendhaft; | ||
| sie diente treu und redlich immer | ||
| bei ihrer Dienstherrschaft. | ||
| 1. | Da kam aus Treuenbrietzen | |
| ein fremder Mann daher; | ||
| der wollte so gerne Sa-| binchen besitzen | [S. 77] | |
| und war bloß Schuhmacher. | ||
| 2. | Sein Geld tat er versaufen | |
| in Schnaps und auch in Bier, | ||
| dann kam er zu Sabinchen gelaufen | ||
| und wollte was von ihr. | ||
| 3. | Sie konnt' ihm keines geben, | |
| da stahl sie auf der Stell' | ||
| bei ihrer guten Dienstherrschaft | ||
| zwei silberne Blechlöffel. | ||
| 4. | Nach ein bis siebzehn Wochen, | |
| da kam der Diebstahl heraus, | ||
| da jagte man mit Schimpf und Schande | ||
| Sabinchen aus dem Haus. | ||
| 5. | Sie sprach: Du gottvergessner, | |
| du rabenschwarzer Hund! | ||
| Da nahm er schnell sein Schuhmachermesser | ||
| und schnitt ihr ab den Schlund. | ||
| 6. | Ihr Blut tat hoch aufspritzen, | |
| sie dreht' sich um und um; | ||
| der böse Schuster aus Treuenbrietzen, | ||
| er stand um ihr herum. | ||
| 7. | In einem dunklen Keller | |
| bei Wasser und bei Brot, | ||
| da hat er endlich eingestanden | ||
| die schaurige Moritot. | ||
| 8. | Die Moral von der Geschichte: | |
| Trau' keinem Schuster nicht! | ||
| Denn der Krug, der geht so lange zu Wasser, | ||
| bis daß der Henkel abbricht. | ||
Lieder zur Gitarre. Wandervogel-Album. Hrsg. von Adolf Häseler. Bd. 1. Hamburg: Domkowsky & Co. (A. Wächtler) o.J. [1914], S. 76f.
DVA: V 3/5513-1
Editorische Anmerkung:
Weitere Liederbücher aus dem Umfeld der Jugendbewegung, die dieses Lied enthielten sind etwa
- Spielmanns Lust und Leid. 111 Lieder und Gesänge zur Gitarre oder Laute. Hrsg. von O. Rathmann. Leipzig 1912 (Rühle's Musikalisch Taschenbuch-Ausgabe 28), S. 72 (Nr. 83);
- Lieder zur Gitarre: Wandervogel-Album, Bd. 1. Hrsg. von Adolf Häseler. Hamburg o. J. [1914], S. 76;
- Was die Wandervögel singen, Bd. 1. Hrsg. von Hermann Krome. Berlin 1917, S. 90f.;
- Liebe Laute. Eine Sammlung beliebter Lieder zur Laute, Bd. 1. Bearbeitet von J. Quast. Mainz, Leipzig o. J. [ um 1920], S. 58.
last modified
13.04.2011 01:40