D. Nun klingen alle Wälder
(Morgenlied-Parodie 1704)
Text: Hans Aßmann von Abschatz (1646–1699)
| In Morgen-Andacht verändertes | ||
| Abend-Lied | ||
[Mel.] Nun ruhen alle Wälder. | ||
| 1. | Nun klingen alle Wälder / | |
| Vieh / Menschen / Städt und Felder | ||
| Sind von dem Schlaff erwacht / | ||
| Mein Hertze / laß dich hören / | ||
| Sey deinem GOTT zu Ehren | ||
| Auff einen Lob-Gesang bedacht. | | [S. 9] | |
| 2. | Den schönen Himmel mahlen | |
| Der Morgen-Röthe Strahlen | ||
| Mit neuen Farben aus: | ||
| Laß deiner schwartzen Sünden | ||
| Betrübte Nacht dahinden / | ||
| Und schmücke deiner Seelen-Hauß. | ||
| 3. | Der Mond ist abgegangen / | |
| Man sieht von Osten prangen | ||
| Der Sonne göldnen Schein / | ||
| Mein JESUS / meine Wonne / | ||
| Soll meines Hertzens Sonne / | ||
| Das Auge meiner Seele seyn. | ||
| 4. | Der Leib entsagt der Ruhe / | |
| Ergreiffet Rock und Schuhe / | ||
| Der armen Blösse Kleid; | ||
| Umgürte deine Lenden / | ||
| Und nimm aus JESU Händen | ||
| Die Kleider der Gerechtigkeit. | ||
| 5. | Du siehest / wie ein ieder | |
| Die ausgeruhten Glieder | ||
| Zu ihrer Arbeit weist / | ||
| So will dir auch gebühren / | ||
| Mit Freuden auszuführen / | ||
| Was Christenthum und Pflicht dich heist. | ||
| 6. | Das Auge sey gewendet | |
| Zu dem / der Hülffe sendet / | ||
| Wenn Nacht und Noth bricht ein / | ||
| Beschaue seine Wercke / | ||
| Und laß sie Trieb und Stärcke | ||
| Zu neu-entflammter Andacht seyn. | ||
| 7. | Die Stimme sey erhoben / | |
| Mit Danck und Preiß zu loben | ||
| Den Schutz vergangner Nacht / | ||
| Die Hand bereit zu heben / | ||
| Und Christlich auszugeben / | ||
| Was Fleiß und Segen eingebracht. | | [S. 10] | |
| 8. | Der Höchste wird indessen | |
| Das Seine nicht vergessen / | ||
| Und dir zur Seite stehn / | ||
| Daß du nach Noth ergötzet / | ||
| Durch keine Noth verletzet / | ||
| Jhm danckend wirst zur Ruhe gehn. | ||
Hans Aßmann von Abschatz: Himmel-Schlüssel oder Geistliche Gedichte. Zit. nach: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Faksimiledruck nach der Gesamt-Ausgabe von 1704 mit der Vorrede von Christian Gryphius. Hrsg. von Erika Alma Metzger. Bern 1970, S. 8–10.
DVA: B 50222
last modified
30.11.2011 12:07