Unauthorized to paste item(s).
Edition A: Siebenbürgen vor 1857 copied.
Edition B: Ostpreußen 1915 copied.
Edition D: Fassungen Mundorgel 1964/1968 copied.
D. Im Frühtau zu Berge
(Fassungen Mundorgel 1964/1968)
D 1. Im Frühtau zu Berge
Text: Olof Thunman (1879–1944); Übersetzer unbekannt
Bearbeitung der deutschen Textfassung: Walther Hensel (1887–1956)
Melodie: anonym
1. | Im Frühtau zu Berge wir gehn, fallera, | |
es grünen die Wälder, die Höhn, fallera. | ||
|: Wir wandern ohne Sorgen | ||
singend in den Morgen, | ||
noch eh im Tale die Hähne krähn. :| | ||
2. | Ihr alten und hochweisen Leut, fallera, | |
ihr denkt wohl, wir sind nicht gescheit, fallera? | ||
|: Wer wollte aber singen, | ||
wenn wir schon Grillen fingen | ||
in dieser herrlichen Frühlingszeit. :| | ||
3. | Werft ab alle Sorgen und Qual, fallera, | |
und wandert mit uns aus dem Tal, fallera! | ||
|: Wir sind hinausgegangen, | ||
den Sonnenschein zu fangen, | ||
kommt mit und versucht es auch selbst einmal! :| |
die mundorgel. lieder für fahrt und lager. Zusammenstellung: Dieter Corbach u.a. Köln: Verlag Christlicher Verein Junger Männer Kreisverband Köln 1964 (hier: 41.–90. Tausend 1965), Nr. 7.
DVA: V 3/6616, a
Dort folgende Herkunftsangabe: "Worte: Nachdichtung von Walter Hensel, Weise: Schwedisches Studentenlied"; Nachdruck "aus: Walter Hensel, "Aufrecht Fähnlein", Bärenreiter Verlag, Kassel und Basel".
D 2. Im Frühtau zu Berge
Text: Olof Thunman (1879–1944); Übersetzer unbekannt
Bearbeitung der deutschen Textfassung: Lieselotte Holzmeister (1921–1994)
Melodie: anonym
1. | Im Frühtau zu Berge wir gehn, fallera, | |
es glänzen wie Smaragden alle Höhn, fallera. | ||
|: Wir wandern ohne Sorgen | ||
singend in den Morgen, | ||
wenn wir im Frühtau zu Berge ziehn. :| | ||
2. | Ihr Alten und Weisen, lebt hoch, fallera, | |
wir sind nicht so gescheit wie ihr, fallera. | ||
|: Wer wollte aber singen, | ||
wenn wir schon Grillen fingen | ||
in dieser fröhlichen Frühlingszeit. :| | ||
3. | Werft ab alle Sorgen und Qual, fallera, | |
und wandert mit uns aus dem Tal, fallera. | ||
|: Wir sind hinausgegangen, | ||
den Sonnenschein zu fangen. | ||
Kommt mit und versucht es doch auch einmal! :| |
Die Mundorgel. Lieder für Fahrt und Lager. 3. Aufl. der erweiterten und überarbeiteten Neuauflage, hrsg. von Dieter Corbach. Köln: Mundorgel Verlag (in Zusammenarbeit mit dem Fidula Verlag, Boppard) 1968, Nr. 12.
DVA: V 3/6646
Dort folgende Herkunftsangabe: "Worte: Fassung: L. H., Weise: Aus Schweden".
Editorische Anmerkung:
Statt des Namenskürzels "L. H." findet sich in einer späteren Ausgabe der "Mundorgel" (1. Auflage der Neubearbeitung 1982) die Angabe "L. Holzmeister (geb. 1921)". Der Austausch der Textfassung von "Im Frühtau zu Berge" in der "Mundorgel" ist auf die Kooperation mit dem Fidula-Verlag zurückzuführen: Lieselotte Holzmeister war die Ehefrau von Johannes Holzmeister, der den Fidula-Verlag 1948 gründete.
Wie in den meisten deutschen Gebrauchsliederbüchern wurde auch in der "Mundorgel" der Verfasser des schwedischen Originaltextes nicht genannt. Interessant wäre es zu ermitteln, ob Olof Thunman (bzw. dessen Erben) überhaupt jemals verwertungsrechtliche Vergütungen aus Deutschland erhalten haben.
last modified
19.10.2011 09:53