Unauthorized to paste item(s).
C. Kommt, Brüder, lasst uns ziehgen getrost nach Serbien
(Bessarabiendeutsche Umdichtung 1962)
Text: anonym
Melodie: Auf, auf zum fröhlichen Jagen
| 1. | Kommt, Brüder, lasst uns ziehgen getrost nach Serbien, | |
| Und lasst uns schnelle ziehgen, wie wir in Deitschland sein. | ||
| 2. | Denn es hatten es die Gegend, wo alles wächst und bliht, | |
| Der Fürst eilt uns entgegen, sein Herz war aufentblüht. | ||
| 3. | Die Zäun', die seins geflochtet mit lauter gebratene Wirst | |
| und die gemastigen Ochsen in solchere großen Zahl. | ||
| 4. | Dort isst und trinket man immer, keine Arweit kennet man nicht; | |
| man schlaft im schensten Zimmer, bekimmeret sich um nichts. | ||
Aufzeichnung aus mündlicher Überlieferung unter Bessarabiendeutschen in der BRD durch Josef Leinz im Jahr 1962. Gewährsperson: Aurora Vesnavy, geb. 1889 in Emmenthal (Bessarabien). Aufzeichnung auf Magnetband. Transkription vom Tonträger: Ingrid Bertleff.
DVA: Mag 204, Nr. 6665, sowie A 210094
Editorische Anmerkung:
Der Text von Strophe 3 und 4 wird auf die Melodie der 2. Strophe gesungen.
Die Melodie dieses Liedes geht auf das Jagdlied "Auf, auf zum fröhlichen Jagen" zurück (s. Erk/Böhme Bd. 3, 1894, Bd. 3, S. 310 (Nr. 1449).
last modified
27.12.2010 12:53