C. Hopsa, Kathrinele, bind dir die Schuh!
(Elsass 1948)
Text und Melodie: anonym
| Heute heisst's lustig sein | ||
| 1. | Hopsa, Kathrinele, bind dir die Schuh! | |
| Bind dir dein Röckele, gönn dir kein Ruh! | ||
| Didel, dudel, dadel, schrum, schrum, schrum, | ||
| s geht schon der Hopser rum! | ||
| Hopsa, Kathrinele, frisch immer zu. | ||
| 2. | Dreh wie ein Rädele flink dich im Tanz! | |
| Fliegen die Zöpfele, wirbelt der Kranz. | ||
| Didel, dudel, dadel, schrum, schrum, schrum, | ||
| Lustig im Kreis herum | ||
| Dreh dich, mein Mädel, im festlichen Glanz! | ||
| 3. | Heute heisst's lustig sein, morgen ist's aus! | |
| Sinket der Lichter Schein, gehn wir nach Haus. | ||
| Didel, dudel, dadel, schrum, schrum, schrum, | ||
| Morgen mit viel Gebrumm | ||
| Fegt die Frau Wirtin die Tanzstube aus. | ||
Joseph Lefftz: Das Volkslied im Elsass. Bd. 3: Lieder von der Liebe Lust und Leid, vom Hochzeitmachen und Eheleben. Colmar, Paris, Freiburg: Editions Alsatia 1969, S. 103 (Nr. 61/1).
DVA: V 1/8773
Dort folgende Herkunftsangabe: "Schiltigheim 1948".
Editorische Anmerkung:
Im Anhang der Liedsammlung bemerkt der Herausgeber ergänzend: "Das lustige Kathrinele-Liedchen wurde 1948 noch [sic!] im Unterelsass gesungen und in Schiltigheim im Ländlerzeitmass getanzt." Offenbar war Lefftz unbekannt, dass es sich hier um kein traditionelles Lied handelte.
last modified
16.04.2013 09:54