B. Heißa Kathreinerle, schnür dir die Schuh
(Jugendliederbuch 1928)
Text und Melodie: anonym
| 1. | Heißa Kathreinerle, | |
| schnür dir die Schuh. | ||
| Schürz dir dein Röckele, | ||
| gönn dir kein Ruh. | ||
| Didel, dudel, dadel, schrum, schrum, schrum, | ||
| geht schon der Hopser um. | ||
| Heißa, Kathreinerle, | ||
| frisch immer zu. | ||
| 2. | Dreh wie eine Rädele | |
| flink dich im Tanz, | ||
| fliegen die Zöpfele, | ||
| wirbelt der Kranz. | ||
| Didel, dudel, dadel, schrum, schrum, schrum, | ||
| lustig im Kreis herum | ||
| dreh dich, mein Mädel, | ||
| im festlichen Glanz. | ||
| 3. | Heute heißts lustig sein, | |
| morgen ists aus, | ||
| sinket der Lichter Schein, | ||
| gehn wir nach Haus. | ||
| Didel, dudel, dadel, schrum, schrum, schrum, | ||
| morgen mit viel Gebrumm | ||
| fegt die Frau Wirtin | ||
| den Tanzboden aus. | ||
Der Spielmann. Liederbuch für Jugend und Volk. Hrsg. von Klemens Neumann. Mainz: Matthias-Grünewald-Verlag 1928, S. 171.
DVA: V 3/5755
Dort folgende Herkunftsangabe: "W[eise] aus dem Elsaß."
Editorische Anmerkung:
Bei der 1928 erschienenen Ausgabe von "Der Spielmann" handelt es sich um die 9., neu bearbeitete Auflage des Liederbuchs (Erstauflage 1914); vgl. Vorwort des Herausgebers, S. 7.
last modified
16.04.2013 09:48