Edition E: Andachtslied für Kinder 1851 copied.
E. Guter Mond, du gehst so stille
(Andachtslied für Kinder 1851)
Text: Karl Enslin (1819–1875)
An den Mond. | ||
1. | Guter Mond, du gehst so stille | |
Durch die Abendwolken hin; | ||
Deines Schöpfers weiser Wille | ||
Hieß auf jener Bahn dich ziehn. | ||
Leuchte freundlich jedem Müden | ||
In das stille Kämmerlein! | ||
Und dein Schimmer gieße Frieden | ||
In's bedrängte Herz hinein! | ||
2. | Guter Mond, du wandelst leise | |
An dem blauen Himmelszelt, | ||
Wo dich Gott zu seinem Preise | ||
Hat als Leuchte hingestellt. | ||
Blicke traulich zu uns nieder | ||
Durch die Nacht auf's Erdenrund! | ||
Als ein treuer Menschenhüter | ||
Thust du Gottes Liebe kund! | ||
3. | Guter Mond, so sanft und milde | |
Glänzest du im Sternenmeer, | ||
Wallest in dem Lichtgefilde | ||
Hehr und feierlich einher. | | [S. 198] | |
Menschentröster, Gottesbote, | ||
Der auf Friedenswolken thront: | ||
Zu dem schönsten Morgenrothe | ||
Führst du uns, o guter Mond! |
Karl Enslin: Lebensfrühling. Gedichte für die Jugend. Zweite verbesserte und vermehrte Auflage. Leipzig: Friedrich Brandstetter 1851, S. 197f.
DVA: L 2/1321
Editorische Anmerkung:
Die Kontrafaktur des Lehrers Karl Enslin (1819–1875) fand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vor allem durch Schulliederbücher Verbreitung; vgl. u. a.
- Das Volkslied. Eine Sammlung einstimmiger, volksthümlicher Lieder für Schule und Leben. Hrsg. von E. Krüger. Rostock: Hermann Koch 1887, S. 38 f. (Nr. 45) [DVA: V 5/788n]
- Liederbuch für Schulen. Enthaltend: Methodische Übungen, Choräle und Lieder. Bearbeitet und zusammengestellt von F. G. Albert. Zweites Heft. Altenburg: Oskar Bonde 1891, S. 118 (Nr. 25) [DVA: V 5/50]
- Helvetia. Liederbuch für Schweizerschulen. Obligatorisches Lehrmittel der Kantone Baselland und St. Gallen. Hrsg. von B. Zweifel. Neunte (Stereotyp-) Auflage. St. Gallen: Zollikofer'sche Buchdruckerei 1895, S. 47 f. (Nr. 44); dort zur Herkunft der Melodie: "H. G. Nägeli (Volksweise)" [DVA: V 5/2150a]
- Liederbuch für Schulen. 168 ein-, zwei und mehrstimmige Lieder. Hrsg. von Gustav Damm. Neunzehnte Stereotypausgabe. Leipzig: Steingräber Verlag o. J. [ca. 1900], S. 38f. (Nr. 51) [DVA: V 5/300].
Im 20. Jahrhundert weitgehend unbekannt blieb eine andere, zeitlich frühere Umdichtung von „Guter Mond, du gehst so stille“ in ein Lied abendlicher Andacht aus der Feder von Julius Kell (1813–1849), der ebenfalls als Lehrer tätig war:
Guter Mond, du gehst so stille
in den Abendwolken hin;
labest nach des Tages Schwüle
durch dein freundlich Licht den Sinn.
Mild und freundlich schaust du nieder
von des Himmels blauem Zelt;
und es tönen unsre Lieder
hell hinauf zum Herrn der Welt.
Ach, daß auch in unsre Herzen
Himmelsruhe zöge ein,
daß das Leben frei von Schmerzen,
frei von Sünden möchte sein!
Sanft umströmet uns dein Schimmer,
klarer, milder Mondenschein;
Menschenherz, oh daß du immer
wärst, wie dieses Licht so rein!
Guter Mond, o gieße Frieden
in das arme Menschenherz;
wende von dem Schmerz hienieden,
unsre Seelen himmelwärts!
Daß wir einst im Himmel droben
mit des Himmels Engelheer
ewig unsern Schöpfer loben;
sel'ges Herz, was willst du mehr?
in den Abendwolken hin;
labest nach des Tages Schwüle
durch dein freundlich Licht den Sinn.
Mild und freundlich schaust du nieder
von des Himmels blauem Zelt;
und es tönen unsre Lieder
hell hinauf zum Herrn der Welt.
Ach, daß auch in unsre Herzen
Himmelsruhe zöge ein,
daß das Leben frei von Schmerzen,
frei von Sünden möchte sein!
Sanft umströmet uns dein Schimmer,
klarer, milder Mondenschein;
Menschenherz, oh daß du immer
wärst, wie dieses Licht so rein!
Guter Mond, o gieße Frieden
in das arme Menschenherz;
wende von dem Schmerz hienieden,
unsre Seelen himmelwärts!
Daß wir einst im Himmel droben
mit des Himmels Engelheer
ewig unsern Schöpfer loben;
sel'ges Herz, was willst du mehr?
Musikalischer Kinderfreund. Eine Auswahl von ein- und zweistimmigen Gesängen für das zarte und mittlere Jugendalter. Hrsg. von Friedrich Wilhelm Gebhardt. 13. Auflage. Leipzig: G. Whistling 1857, S. 50f. (Nr. 92) [DVA: V 5/483];
vgl. ebenso
- Großer Schulliederschatz oder 1000 Jugend- und Volkslieder […]. Ein Buch für evangelische Lehrer sowie alle Freunde gesunden Volksgesanges. Hrsg. von H. W. Stork, Lehrer in Wechte. Gütersloh 1868, S. 335 (Nr. 730) [DVA: V 5/1700]
- Sammlung der schönsten und besten Jugend-, Volks- und Vaterlandslieder. Ausgewählt und bearbeitet von Theodor Odenwald. Erster Theil: 135 zweistimmige Gesänge für Volks- und Bürgerschulen. 10. Auflage. Gera und Leipzig: Hermann Kanitz 1880, S. 48f. (Nr. 68) [DVA: V 5/1265-1].
last modified
28.09.2016 04:26