Edition B: Erstdruck mit Melodie 1838 copied.
B. Guter Mond! du gehst so stille
(Erstdruck mit Melodie 1838)
Text und Melodie: anonym
An den Mond. | ||
1. | Guter Mond! du gehst so stille | |
in den Abendwolken hin; | ||
bist so ruhig, und ich fühle, | ||
daß ich ohne Ruhe bin. | ||
Traurig folgen meine Blicke | ||
deiner stillen, heitern Bahn. | ||
O, wie hart ist das Geschicke, | ||
daß ich dir nicht folgen kann! | ||
2. | Guter Mond! dir darf ich's klagen, | |
was mein banges Herze kränkt, | ||
und an wen, mit bittern Klagen, | ||
die betrübte Seele denkt! | ||
Guter Mond! du sollst es wissen, | ||
weil du so verschwiegen bist, | ||
warum meine Thränen fließen, | ||
und mein Herz so traurig ist. | ||
3. | Dort in jenem kleinen Thale, | |
wo die dunklen Bäume stehn, | ||
nah bei jenem Wasserfalle, | ||
wirst du eine Hütte sehn; | ||
geh' durch Wälder, Bäch' und Wiesen, | ||
blicke sanft durch's Fenster hin: | ||
so erblickest du Elisen, | ||
aller Mädchen Königin. | ||
4. | Nicht in Gold und nicht in Seide | |
wirst du dieses Mädchen sehn; | ||
in gemeinem netten Kleide | ||
pflegt mein Mädchen stets zu gehn. | ||
Nicht vom Adel, nicht vom Stande, | ||
was man sonst so hoch verehrt, – | ||
nicht von einem Ordensbande | ||
hat mein Mädchen ihren Werth. | ||
5. | Nur ihr reizend gutes Herze | |
macht sie liebenswerth bei mir; | ||
gut im Ernste, froh im Scherze, | ||
jeder Zug ist gut an ihr; | ||
ausdrucksvoll sind die Geberden, | ||
froh und heiter ist ihr Blick; | ||
kurz, – von ihr geliebt zu werden, | ||
scheinet mir das größte Glück. | | [S. 27] | |
6. | Mond, du Freund der reinsten Triebe, | |
schleich' dich in ihr Kämmerlein! | ||
sage ihr: daß ich sie liebe, | ||
daß sie einzig und allein | ||
mein Vergnügen, meine Freude, | ||
meine Lust, mein Alles ist; | ||
daß ich gerne mit ihr leide, | ||
wenn ihr Aug' in Thränen fließt. | ||
7. | Daß ich aber schon gebunden, | |
und nur leider! zu geschwind | ||
meine süßen Freiheitsstunden | ||
schon für mich verschwunden sind; | ||
und daß ich nicht ohne Sünde | ||
lieben könne in der Welt: | ||
lauf', und sag's dem guten Kinde, | ||
ob ihr diese Lieb' gefällt! |
Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen, gesammelt und herausgegeben von Ludwig Erk und Wilhelm Irmer. Zweites Heft. Berlin: Plahn'sche Buchhandlung (Louis Nitze) 1838, S. 26f. (Nr. 30).
DVA: V 1/3136
Dort folgende Herkunftsangabe: "Mündlich. – In ganz Deutschland bekannt."
last modified
01.12.2010 03:10