Edition B: Martin Luther 1524 copied.
B. GElobet seistu Jhesu Christ
(Martin Luther 1524)
Text: Martin Luther (1483–1546)
Melode: anonym
1. | GElobet seistu Jhesu Christ / | |
das du mensch geboren bist / | ||
Von einer jungfraw das ist war / | ||
des frewet sich der engel schar / | ||
Kyrieleison. | | [o. P.] | |
2. | Des ewign Vatters eynig kindt / | |
itz man ihn der krippen findt / | ||
Jnn vnser armes fleysch vnd blut / | ||
verkleydet sich das ewig gut / | ||
Kyri. | ||
3. | Den aller welt kreys nie beschloß / | |
der ligt inn Maria schos / | ||
Er ist eyn kindlein worden kleyn / | ||
der alle ding erhelt alleyn / | ||
Kyri. | ||
4. | Das ewig liecht geht da herein / | |
gibt der welt eyn newen schein / | ||
Es leucht wol mitten in der nacht / | ||
vnd vns des liechtes kind[er] macht / | ||
K. | ||
5. | Der son des vatters Gott von ardt / | |
eyn gast inn der werlet wardt / | ||
Vnd fürt vns auß dem jamerthal / | ||
er macht vns erben in seim sal | ||
Kir. | ||
6. | Er ist auff erden kommen arm / | |
das er vnser sich erbarm / | ||
Vnd inn dem himel machet reich / | ||
vnd seinen lieben engeln gleich | ||
Kir. | ||
7. | Das hat er alles vns gethan / | |
sein groß lieb zu zeygen an / | ||
Des frew sich alle Christenheyt / | ||
vnd danck ihm des inn ewigkeyt / | ||
Ki. |
[Johann Walter:] Geystliche Gsangbüchlin / Erstlich zu Wittenberg / vnd volgend durch Peter schöffern getruckt / im jahr. M. D. XXV. Chorgesangbuch. Faksimile-Ausgabe des Zweitdrucks 1525. Hrsg. von Walter Blankenburg Kassel 1979, Nr. 22 (Stimmbuch Tenor).
DVA: V 2/2525
Editorische Anmerkung:
Die Erstauflage von Walters Chorgesangbuch aus dem Jahr 1524 hat sich nur unvollständig erhalten.
last modified
08.07.2009 09:58