Edition B: Martin Luther 1525 copied.
E. Es wollt ein Jäger jagen, er jagt im grünen Hain
(Archaisierendes Flugblatt um 1919)
Text und Melodie: anonym
Ein schönes geistliches Lied. | ||
1. | Es wollt ein Jäger jagen, | |
Er jagt im grünen Hain, | ||
Er kommt zum Kreuz im Hagen, | ||
Da stehn drei Blümelein. | ||
2. | Und Glaube, Hoffnung, Liebe, | |
Die Blümlein sind benannt, | ||
Obs draußen frisch, obs trübe, | ||
Sie blühn im Prachtgewand. | | [S. 3] | |
3. | Sie heißen ihn willkommen, | |
Sie nicken alle drei, | ||
Er hat sie mitgenommen, | ||
Drum hat er nimmer Reu. | ||
4. | Er hat sie eingesenket | |
In seines Herzens Au, | ||
Da wachsen sie getränket | ||
Von Gottes Gnadentau. | ||
5. | Die Blümlein geben Stärke | |
Und felsenfesten Mut, | ||
Sie segnen seine Werke | ||
Und was er tut, ist gut. | | [S. 4] | |
6. | Und wie er kommt zum Sterben, | |
Da spricht er scheidend noch; | ||
"O, willst du nicht verderben, | ||
Schätz diese Blümlein hoch!" |
Alte Lieder fürs Landvolk, neu in Druck geben durch Adam Konturner und Magerhart Prunnbader. Nr. 8. Ein schönes geistliches Lied. Es wollt ein Jäger jagen etc. Verlegt und zu haben bey Stähelin und Lauenstein. Wien [um 1919].
DVA: Bl 11246
Dort folgende Herkunftsangabe: "Dieses Lied hat Raimund Zoder in der Prolling, einem Thale unweit von Ybbsitz in Niederösterreich aufgezeichnet".
last modified
27.08.2012 12:37