Unauthorized to paste item(s).
Edition D: Gesellschaftsliederbuch 1833 copied.
D. Es steht ein Baum im Odenwald
(Gesellschaftsliederbuch 1833)
Text: Auguste Pattberg (1769–1850)
Melodie: nach "Nicht lobenswürdig ist der Mann" von Johann Friedrich Reichardt (1752–1814), Bearbeitung von Gustav Reichardt (1797–1884)
Der Baum im Odenwald. | ||
1. | Es steht ein Baum im Odenwald, | |
der hat viel grüne Aest, | ||
da bin ich wohl viel tausendmal | ||
mit meinem Schatz gewest. | | [S. 201] | |
2. | Da sitzt ein schöner Vogel drauf, | |
Der pfeift gar wunderschön; | ||
Ich und mein Feinslieb horchen auf, | ||
Wann wir mit 'nander gehn. | ||
3. | Der Vogel sitzt in seiner Ruh, | |
Wohl auf dem höchsten Zweig; | ||
Und schauen wir dem Vogel zu, | ||
So pfeift er alsogleich. | ||
4. | Der Vogel sitzt in seinem Nest | |
Wohl auf dem grünen Baum. | ||
Ach! Schatz, bin ich bei dir gewest, | ||
Oder ist es nur ein Traum? | ||
5. | Und als ich wiederum kam zu ihr, | |
Verdorret war der Baum; | ||
Ein andrer Liebster stand bei ihr, | ||
Ja wohl, es war ein Traum! | ||
6. | Der Baum der steht im Odenwald, | |
Und ich bin in der Schweiz; | ||
Da liegt der Schnee, so kalt, so kalt, | ||
Mein Herz es mir zerreißt. |
Liederbuch für deutsche Künstler. Hrsg. von Franz Kugler u. R. Reinick. Berlin: Vereins-Buchhandlung 1833, S. 200f. (Nr. 132).
DVA: V 3/3151
Dort folgende Herkunftsangabe: "Volkslied."
Editorische Anmerkung:
Zu den Herausgebern des "Liederbuchs für deutsche Künstler", Franz Kugler und Robert Reinick, sowie zur primären Zielgruppe ihrer Publikation ("Den Vereinen der jüngeren Künstler zu Berlin und Düsseldorf gewidmet") vgl. das informative Nachwort zum Faksimiledruck (Würzburg 1978) von Eckhard Grunewald (S. 305–323).
last modified
18.12.2012 10:37