C. Ein Männlein steht im Walde
(Kinderliederbuch 1903)
Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798–1874)
Melodie: anonym
| Rätsel. | ||
| 1. | Ein Männlein steht im Walde ganz still und stumm; | |
| es hat von lauter Purpur ein Mäntlein um. | ||
| Sagt wer mag das Männlein sein, | ||
| das da steht im Wald allein, | ||
| mit dem purpurroten Mäntelein? | ||
| 2. | Das Männlein steht im Walde auf einem Bein | |
| und hat auf seinem Haupte schwarz Käpplein klein. | ||
| Sagt wer mag das Männlein sein, | ||
| das da steht im Wald allein | ||
| mit dem kleinen schwarzen Käppelein? | ||
Deutsches Kinderliederbuch. Hrsg. von Adelheid Wette und Engelbert Humperdinck. Gotha: Friedrich Andreas Perthes o. J. [1903], S. 23.
DVA: V 9 fol 2681
Dort folgende Herkunftsangabe zum Text: "Volkslied"; zur Melodie: "Volksweise".
last modified
29.03.2012 12:18