Edition E: Revolutionslied 1848 copied.
E. Ein' feste Burg ist Mannesmuth
(Revolutionslied 1848)
Text: Julius Lasker (1811–1876)
| Mel.: Ein' feste Burg etc. | ||
| 1. | Ein' feste Burg ist Mannesmuth | |
| Für Freiheit, Wahrheit, Tugend! | ||
| Dran setzen freudig Gut und Blut | ||
| Das Alter wie die Jugend. – | ||
| Wir schwören All' den Eid | ||
| In Lieb' und Einigkeit: | ||
| Heilig, heilig sei, | ||
| Ja heilig uns die Drei: | ||
| Die Freiheit, Wahrheit, Tugend! | ||
| 2. | Das große Wort: Es werde Licht! | |
| Das klang für alle Zeiten; | ||
| Es kann Gewalt auf Erden nicht | ||
| Je Finsterniß verbreiten. – | ||
| Zur Sonne fest den Blick! | ||
| Hinab nicht! Nicht zurück! | ||
| Heilig, heilig sei, | ||
| Ja heilig uns die Drei: | ||
| Die Freiheit, Wahrheit, Tugend! | ||
| 3. | Und wenn es auch zu sterben gilt, | |
| Kein Wanken! Keine Beugung! | ||
| Es ist dem Manne sanft und mild | ||
| Der Tod für Ueberzeugung! | ||
| Solch' ein Erlöser-Tod | ||
| Befreit die Welt von Noth. | ||
| Heilig, heilig sei, | ||
| Ja heilig uns die Drei: | ||
| Die Freiheit, Wahrheit, Tugend! | ||
Des deutschen Volkes Erhebung im Jahre 1848, sein Kampf um freie Institutionen und sein Siegesjubel. Ein Volks- und Erinnerungsbuch für die Mit- und Nachwelt. Von Dr. J. Lasker und Friedr. Gerhard. Danzig 1848, S. 640.
DVA: G 1/1554
Dort folgende Herkunftsangabe: "J. Lasker".
Editorische Anmerkung:
Das Lied wird eingeleitet mit dem Satz: "Diese Blätter schließe ich mit einem Festgesang, mit welchem ich in der Sylvesternacht das Jahr 1848 beschloß".
last modified
08.07.2009 08:58