Edition B: Lateinische Vorlage vor 1050 copied.
Fürsten zum Land hinaus copied.
Edition C: Krim 1928 copied.
Edition B: Inzigkofen um 1470/80 copied.
Unauthorized to paste item(s).
F. Der Mai, der Mai, der lustige Mai
(Brauchtumslied vor 1966)
Text und Melodie: anonym
Der Mai, der Mai, der lustige Mai | ||
1. | Der Mai, der Mai, der lustige Mai, | |
der kommt herangerauschet, | ||
ich ging in den Busch und brach mir einen Mai, | ||
der Mai und der war grune, | ||
faldera, vidubbedubbedub, | ||
der Mai und der war grune. | ||
2. | Ich ging vor Herzliebs Fenster stehn, | |
ich red't mit falschen Zungen: | ||
"Herzlieb, steh auf und sieh den Mai, | ||
ich bringe dir den Mai von Grune!" | ||
|: Faldera, vidubbedubbedub, | ||
der Mai und der war grune. :| |
Das Mühlrad. Ein Liederbuch der Heimat. Hrsg. von Ernst Klusen. Kempen 1966 (Schriftenreihe des Landkreises Kempen-Krefeld 17), S. 43.
DVA: V 1/9063
Dort folgende Herkunftsangabe: "Das ist die niederrheinische Form des auch sonst in Deutschland verbreiteten Mailiedes. Diese Fassung wurde in Körrenzig bei Linnich am Vorabend des 1. Mai von den Junggesellen des Ortes gesungen, wenn sie die Mädchen des Dorfes unter sich versteigerten".
last modified
15.06.2012 09:54