Edition B: Mündliche Überlieferung 1839 copied.
B. Das neue Lied, das neue Lied von dem versoffnen Fahnenschmied
(Mündliche Überlieferung 1839)
Text und Melodie: anonym
1. | Das neue Lied, das neue Lied | |
von dem versoffnen Fahnenschmied. | ||
1 Buddel Bier, 2 Buddel Bier, 3 Buddel Buddel Buddel Buddel Bier, | ||
4 Buddel Bier, 5 Buddel Bier, 6 Buddel Buddel Bier. | ||
7 Buddel Bier, 8 Buddel Bier, 9 Buddel Buddel Buddel Buddel Bier | ||
10 Buddel Bier, 11 Buddel Bier, 12 Buddel Buddel Bier. | ||
2. | Und wer das neue Lied noch nicht kann, | |
der fange es wieder von hinten an. | ||
12 Buddel Bier, 11 Buddel Bier, 10 Buddel, Buddel Buddel Buddel Bier, | ||
9 Buddel Bier, 8 Buddel Bier, 7 Buddel Buddel Bier | ||
6 Buddel Bier, 5 Buddel Bier, 4 Buddel Buddel Buddel Buddel Bier | ||
3 Buddel Bier, 2 Buddel Bier, 1 Buddel Buddel Bier. | ||
3. | Und wer das Lied nun noch nicht kann, | |
der fange es wieder von vorne an. | ||
1 Buddel Bier usw. |
Aufzeichnung aus mündlicher Überlieferung im März 1839 in Berlin. Nachlass Ludwig Erk Bd. 3, S. 461, Nr. 2.
DVA: E 1769
Dort folgende Hinweis zur Herkunft: "Durch Matthieu erhalten" u. "Cop. 20. Nov. 1842".
Editorische Anmerkung:
Mit der Erweiterung "Eine halbe Bier, 2 halbe Bier" usw. ist das Lied noch ein weiteres Mal 1909 aus mündlicher Überlieferung dokumentiert (DVA: Sammlung Prag 6197; dort folgende Angaben zur Gewährsperson: "Vorsänger: Wenzel Olbath", sowie zur Herkunft: "Gegend: Mühldorf").
last modified
08.07.2009 09:56