Skip to content. Skip to navigation

Liederlexikon

Personal tools
You are here: Home Lieder Das Lieben bringt groß Freud Edition B: Mündliche Überlieferung Franken vor 1855 Edition B 2: Mündliche Überlieferung Franken vor 1855
Document Actions

B 2. Die Lieb' die bringt viel Freud'

(Mündliche Überlieferung Franken vor 1855)


Text und Melodie: anonym

Scan der Editionsvorlage
 1  2

Liebesfreude.
 
Vorige Weise.
 
1. Die Lieb' die bringt viel Freud',
Das wissen alle Leut'.
Ich hab' ein schönes Mägdelein,
So herzig und so fromm und fein,
Die mir's mein Herz erfreut.
 
2. Sie hat ein kohlschwarz Haar,
Dazu zwei Aeuglein klar;
Ihr rother Mund, ihr schöner Mund
Hat mir mein Herz im Leib verwund't,
Es brennet ganz und gar.
 
3. Ein Brieflein schrieb sie mir,
Sie wollt' treu bleiben mir;
Dabei schickt sie ein Sträußelein
Von Veilchen und Vergißnichtmein,
Das schickt, das schickt sie mir.
 
4. Nimm hin zum Liebespfand
Dies Sträußlein, das ich band,
Die zarte Blum' Vergißmeinnicht
Ruft laut: wie kränkt der Abschied mich,
Aber ach! das Schicksal ruft.
 
5. Dies bescheidne Veilchen spricht:
Leb' wohl, vergiß mein nicht!
Ich rief ja mit verwund'tem Herzen,
Mit bittervollem Leid und Schmerzen:
Leb' wohl, vergiß mein nicht!
 
6. Das zarte Mägdelein
Das soll mein eigen seyn!
So lebe wohl in Freud' und Leid,
Bis uns der Tod von einander scheid't,
Bis uns der Tod hier scheid't.


Ebd., S. 96 (Nr. 123).

Dort folgende Herkunftsangabe: "Baunachgrund." Am Liedende der Hinweis: "Vergleiche das vorherige Lied" (s. o. B 1). 
 
last modified 22.05.2013 02:44
 

nach oben | Impressum