Wir sind durch Deutschland gefahren copied.
Edition A: Aufzeichnung in Mundart 1847 copied.
B. Victimae paschali laudes
(Lateinische Vorlage vor 1050)
Text: Wipo von Burgund (gest. nach 1046)
Sequentia paschalis | ||
1. | Victimae paschali laudes | |
immolent Christiani. | ||
2a. | Agnus redemit oves: | |
Christus innocens patri | ||
reconciliavit | ||
peccatores. | | [S. 252] | |
2b. | Mors et vita duello | |
conflixere mirando, | ||
dux vitae mortuus | ||
regnat vivus. | ||
3a. | "Dic nobis, Maria, | |
quid vidisti in via?" | ||
"Sepulchrum Christi viventis | ||
et gloriam resurgentis, | ||
3b. | angelicos testes, | |
sudarium et vestes. | ||
Surrexit Christus spes mea, | ||
praecedet suos in Galilaea." | ||
4a. | Credendum est magis soli | |
Mariae veraci | ||
quam Judaeorum turbae fallaci. | ||
4b. | Scimus Christum surrexisse | |
a mortuis vere; | ||
tu nobis, victor rex, miserere! | ||
Sequenz zu Ostern | ||
1. | Dem österlichen Opferlamme Lob | |
opfere die Christenheit. | ||
2a. | Das Lamm erlöste die Schafe: | |
Christus, der sündenlose, versöhnte | ||
mit dem Vater | ||
die Sünder. | | [S. 253] | |
2b. | Tod und Leben trafen aufeinander | |
in merkwürdigem Kampfe, | ||
der tote Herr des Lebens | ||
lebt und herrscht. | ||
3a. | "Sag uns, Maria, | |
was sahest du auf dem Wege?" | ||
"Des lebendigen Christus Grab | ||
und die Glorie des Auferstehenden, | ||
3b. | die Engel als Zeugen, | |
Schweißtuch und Gewänder, | ||
Auferstanden ist Christ, meine Hoffnung, | ||
vorangehen wird er den Seinen in Galiläa." | ||
4a. | Eher zu glauben ist allein | |
Maria, der ehrlichen, | ||
als der Juden lügnerischem Haufen. | ||
4b. | Wir wissen: Christ ist auferstanden | |
von den Toten, wahrlich; | ||
du, König und Sieger, erbarme dich unser! |
Die Werke Wipos. Hrsg. von H. Bresslau. 3. Aufl. Hannover 1915/1965, S. 65. Zit. nach: Lateinische Lyrik des Mittelalters. Lateinisch/Deutsch. Ausgewählt, übersetzt und kommentiert von Paul Klopsch. Stuttgart 1985, S. 250–253 (Nr. 53).
DVA: B 50185
Dort folgende Textzuweisung: "Wipo von Burgund".
Editorische Anmerkung:
Die Melodie der Sequenz ist abgedruckt in: Liber usualis Missae et Ofiicii pro dominicis et festis cum cantu gregoriano ex editione Vaticana. Paris 1960, S. 780.
last modified
08.07.2009 09:57