E. Bei Müllers hat's gebrannt
(Hamburg 1988)
Text und Melodie: anonym
| Bei Müllers hat's gebrannt | ||
| Bei Müllers hat's gebrannt, brannt, brannt, | ||
| da sind wir hingerannt, rannt, rannt. | ||
| Da wollten wir was klau'n, klau'n, klau'n, | ||
| da hab'n sie uns verhau'n, hau'n, hau'n. | ||
| Da kam ein Polizist, zist, zist, | ||
| der schrieb uns auf die List, List, List. | ||
| Die List, die fiel in'n Dreck, Dreck, Dreck, | ||
| da war mein Name weg, weg, weg. | ||
| Er hob sie wieder auf, auf, auf, | ||
| da stand mein Name drauf, drauf, drauf. | ||
| Da lief ich schnell nach Haus, Haus, Haus, | ||
| zu meinem Bruder Klaus, Klaus, Klaus. | ||
| Der Klaus, der lag im Bett, Bett, Bett | ||
| mit seiner Frau Elisabeth. | ||
| Elisabeth, die lachte, | ||
| ihr Busenhalter krachte, | ||
| ihr Arsch, der explodierte, | ||
| das Baby rausmarschierte. | ||
| Elisabeth, die schämte sich | ||
| und zog die Decke über sich. | ||
Aufgezeichnet von Peter Unbehauen in Hamburg-Uhlenhorst 1988. Zit. nach Peter Unbehauen: Teddybär Teddybär dreh dich um. Straßenlieder aus Hamburger Stadtteilen. Hamburg 1989, S. 13.
DVA: V 9 fol 6120
Dort folgende Spielbeschreibung:
"Wie 'Bei Müllers hat's gebrannt' gespielt – geklatscht – wird.
Zwei Kinder stehen sich gegenüber:
| 1. BEI in die Hände klatschen 3. LERS in die Hände klatschen 5. GE- in die Hände klatschen 7. BRANNT, beide Hände gerade nach vorne Oliver, 11 J." | 2. MÜL- rechte Hand schräg links nach vorne 4. HAT'S linke hand schräg rechts nach vorne 6. BRANNT, beide Hände gerade nach vorne 6. BRANNT, beide Hände gerade nach vorne ... | |
last modified
08.07.2009 08:57