D. Auf, du junger Wandersmann!
(Gebrauchsliederbuch 2004)
Text und Melodie: anonym
Textbearbeitung: Walther Hensel (1887–1956)
| Auf, du junger Wandersmann | ||
| 1. | Auf, du junger Wandersmann! | |
| Jetzo kommt die Zeit heran, | ||
| die Wanderszeit, | ||
| die gibt uns Freud. | ||
| Woll'n uns auf die Fahrt begeben, | ||
| das ist unser schönstes Leben, | ||
| große Wasser, Berg und Tal | ||
| anzuschauen überall. | ||
| 2. | An dem schönen Donaufluss | |
| findet man ja seine Lust | ||
| und seine Freud | ||
| auf grüner Heid, | ||
| wo die Vöglein lieblich singen | ||
| und die Hirschlein fröhlich springen, | ||
| dann kommt man vor eine Stadt, | ||
| wo man gute Arbeit hat. | ||
| 3. | Mancher hinter'm Ofen sitzt | |
| und gar fein die Ohren spitzt, | ||
| keine Stund vors Haus | ||
| ist kommen aus; | ||
| den soll man als G'sell erkennen, | ||
| oder gar ein' Meister nennen, | ||
| der noch nirgends ist gewest, | ||
| nur gesessen in sein'm Nest? | | [S. 47] | |
| 4. | Mancher hat auf seiner Reis' | |
| ausgestanden Müh' und Schweiß | ||
| und Not und Pein, | ||
| das muss so sein; | ||
| trägt's Felleisen auf dem Rücken, | ||
| trägt es über tausend Brücken, | ||
| bis er kommt nach Innsbruck ein, | ||
| wo man trinkt Tirolerwein | ||
| 5. | Morgens, wenn der Tag angeht | |
| und die Sonn' am Himmel steht | ||
| so herrlich rot | ||
| wie Milch und Blut. | ||
| Auf, ihr Brüder, lasst uns reisen, | ||
| unserm Herrgott Dank erweisen | ||
| für die fröhlich' Wanderzeit | ||
| hier und in die Ewigkeit. | ||
da capo :| das neue liederbuch. Hrsg. Kolpingwerk Diözesanverband Münster. Coesfeld: Gesellschaft zur wirtschaftlichen Betätigung des Kolpingwerkes GmbH 2004, S. 46f.
DVA: V 3/8124
Dort folgende Urheberangabe: "T.: Walther Hensel".
last modified
12.10.2011 01:45