F. An der Saale hellem Strande
(Gebrauchsliederbuch 1930)
                
                
Text: Franz Kugler (1808–1858) 
Melodie: Friedrich Ernst Fesca (1798–1826); Satz: Robert Kahn (1865–1951)
| Rudelsburg. | ||
| 1. | An der Saale hellem Strande | |
| stehen Burgen stolz und kühn. | ||
| Ihre Dächer sind gefallen | ||
| und der Wind streicht durch die Hallen, | ||
| Wolken ziehen drüber hin. | ||
| 2. | Zwar die Ritter sind verschwunden, | |
| nimmer klingen Speer und Schild; | ||
| doch dem Wandersmann erscheinen | ||
| in den altbemoosten Steinen | ||
| oft Gestalten zart und mild. | ||
| 3. | Droben winken holde Augen, | |
| freundlich lacht manch roter Mund. | ||
| Wandrer schauet in die Ferne, | ||
| schaut in holder Augen Sterne; | ||
| Herz ist heiter und gesund. | ||
| 4. | Und der Wandrer zieht von dannen, | |
| denn die Trennungsstunde ruft; | ||
| und er singet Abschiedslieder, | ||
| Lebewohl tönt ihm hernieder, | ||
| Tücher wehen in der Luft. | ||
Volksliederbuch für die Jugend. Band 3: Einstimmige Lieder mit Begleitung. Heft 11. Mit Klavierbegleitung: Neuere Volkslieder in neuen Sätzen. Leipzig: C. F. Peters 1930, S. 7 (Nr. 557).
DVA: V 5/1900-3
Dort folgende Urheberangaben: Text "Franz Kugler, 1826 (1808-48)"; Musik "Friedrich Ernst Fesca, 1822 (1789-1826) / Satz von Robert Kahn".
        
        last modified
        
        28.06.2012 10:03
        
        
        
        
        
        
    
    
