Edition B: Mündliche Überlieferung vor 1915 copied.
C. Russland, armes Russland
(Variante Bürgerkrieg)
Text und Melodie: anonym
1. | Russland, armes Russland, | |
Wie traurig steht's bei dir. | ||
Du hast dein Volk verkauf(e)t | ||
Für eine Flasche Bier. | ||
2. | Es kamen tausend Komissaren, | |
Sie waren, ju, geschickt, | ||
Und hinter dem Tisch am Branntewein | ||
Verliessen sie ihren Kredit. | ||
3. | Es zogen die tausend Komissaren, | |
Sie zogen zum Wakulin hinein. | ||
Da kamn die Reiter von hinten | ||
Und nahmen sie gleich ein. | ||
4. | Jetzt liegen sie und jammern | |
Um ihre arme Not. | ||
Ich möchte Wakulin nicht sehen, | ||
Hätt ich meine Glieder noch. | ||
5. | Ihr Soldaten, ihr sollt kriegen. | |
Der Magen ist ja leer. | ||
Wie könn(e)t ihr noch siegen | ||
Zum Fressen ist nichts mehr. | ||
6. | Gekleidet sind sie tüchtig | |
Und laufen können sie leicht. | ||
Statts Stiefel bekommen sie Lapte, | ||
Den Bettlern stehen sie gleich. |
Aufgezeichnet in der Kolonie Blumenfeld (Wolgaregion) im Januar 1929 durch Emma Dinges; Gewährsperson: Alexander Neb (geb. 1902). Publiziert in der Edition von Materialien der Sammlung Georg und Emma Dinges: Pesni i ballady volžskogo sela Bljumenfel’d. Lieder und Balladen des Wolga-Dorfes Blumenfeld. Hrsg. E. M. Schischkina-Fischer. Moskau: Gotika 1999, S. 152, 170 (Nr. 77).
DVA: V 1/18740
Editorische Anmerkung:
Str. 3, Vers 2: Wakulin war ein Kosakenoffizier, der in der letzten Phase des russischen Bürgerkriegs im Dongebiet einen Aufstand gegen die Politik der Bolschewiki und die Zwangsrequirierung von Nahrungsmitteln anführte. Im Januar 1921 dehnte sich diese Bewegung auf die Wolgaregion aus. Auch wolgadeutsche Bauern schlossen sich Wakulin an. Im April 1921 wurde der Aufstand von der sowjetischen Regierung niedergeschlagen (s. hierzu Detlef Brandes: Liquidationsgesetze, Revolution und Bürgerkrieg. In: Gerd Stricker [Hrsg.]: Deutsche Geschichte im Osten Europas. Berlin: Siedler 1997, S. 131–151; dort S. 139f.).
Str. 6, Vers 3: "Lapte" – Lapken bzw. Lapti sind billige, aus Birkenbast geflochtene Schuhe.
last modified
25.01.2011 12:15