Unauthorized to paste item(s).
E. Ach, Elslein, liebstes Elslein
(Konrad Max Kunz 1842/1891)
Text: anonym
Musik: Konrad Max Kunz (1812–1875)
Ach Elslein! | ||
1. | Ach, Elslein, liebstes Elslein! | |
wie gern wär' ich bei dir! | ||
so sein zwei tiefe Wasser | ||
wohl zwischen dir und mir! | ||
2. | Das bringt mir großen Schmerzen, | |
herzallerliebster G'sell, | ||
red' ich von ganzem Herzen, | ||
hab's für groß Ungefäll. | ||
3. | Hoff' Zeit werd' es wohl enden, | |
hoff' Glück werd' kummend' rein, | ||
sich in all's Gut's verwenden, | ||
herzliebstes Elselein! |
Regensburger Liederkranz. Sammlung ausgewählter vierstimmiger Lieder mit Nachtrag. Partitur. Hrsg. Ludwig Liebe. 16. sehr vermehrte Auflage, Regensburg: Alfred Coppenrathʼs Verlag 1891, S. 35 (Nr. 21).
DVA: V 3/4830
Dort folgende Herkunftsangaben: zum Text: "Gedicht aus dem 16. Jahrhundert", zur Musik: "Kunz".
Editorische Anmerkung:
Kunz hatte seinen Elslein-Chor bereits im Jahr 1842 als zweites Stück seiner "Drei Gesänge für vier Männerstimmen", op. 4, im Münchner Verlag von Joseph Aibl veröffentlicht. 1856 war er auch in Georg Scherers Ausgabe "Deutsche Studentenlieder. Mit Bildern und Singweisen" (Leipzig 1856) enthalten (siehe Abb. 1). Die damalige Beliebtheit seiner Komposition zeigt sich u. a. auch an verschiedenen handschriftlichen Kopien aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. 1877 erschien eine Neuauflage des Musikaliendrucks (wiederum bei Aibl in München) und in der Folge wurde sein Chor in verschiedene populäre Liedsammlungen übernommen. Neben dem "Regensburger Liederkranz" war seine Vertonung etwa auch enthalten in:
- Josef Pommer: Liederbuch für die Deutschen in Österreich. 5. verm. Auflage. Wien 1905, S. 4f. (Nr. 2).
- Liederbuch für Deutsche Studenten. Mit ein- und mehrstimmigen Sangweisen. 7. neu bearb. Aufl. Erlangen, Leipzig: A. Deichert Nachf. (Georg Böhme) 1907, S. 380–382 (Nr. 241).
last modified
24.09.2013 12:06