B. Wenn die Bettelleute tanzen
(Klavierlied 1843)
Text und Melodie: anonym
| Bettlerlust | ||
| 1. | Wenn die Bettelleute tanzen, | |
| wack'lt der Kober und der Ranzen! | ||
| Ei, ei, ei, ei, ei, ei, so geht's, so geht's, so geht's! | ||
| Ei, so geht's, so geht's, ei, so geht's, so geht's | ||
| wack'lt der Kober und der Ranzen! | ||
| 2. | Kommt man über eine Brücke, | |
| Klappern sie mit Stock und Krücke. | ||
| Ei, ei, ei, ei, ei, ei, so geht's etc. | ||
| 3. | Kommt ein Bauer vor die Thüre, | |
| Stehen gleich ein Stücker viere. | ||
| Ei, ei, ei, etc. | ||
| 4. | Kommen sie nun in die Schenke, | |
| Spring'n sie über Tisch und Bänke. | ||
| Ei, ei, ei, etc. | ||
| 5. | Haben sie nun ausgesauset, | |
| Wird der Bettelsack verschmauset. etc. | ||
| 6. | Eingemachte Kalbsgesichte | |
| Sind das erste Leibgerichte etc. | ||
| 7. | Dann stibitzte Vogeleier | |
| Mit sauren Gurken für zwei Dreier. etc. | ||
| 8. | Für die Sechser und die Groschen | |
| Schnapsen drauf sie unverdrossen. etc. | ||
| 9. | Nun wohlan, ihr Schwestern, Brüder! | |
| Seid ihr satt, so legt euch nieder. etc. | ||
| 10. | 's wird uns keiner etwas mausen. | |
| Morgen woll'n wir wieder schmausen. etc. | ||
G. W. Fink: Musikalischer Hausschatz der Deutschen. Eine Sammlung von 1000 Liedern und Gesängen mit Singweisen und Klavierbegleitung. Leipzig: Verlag von Mayer und Wigand 1843, S. 93 (Nr. 158).
DVA: V 1/3550
Editorische Anmerkung:
Fink notierte zu diesem Lied: "NB. Es gibt noch mehr Strophen, die hier und da gebräuchlich sind; sie sind aber schlecht."
last modified
08.07.2009 08:58