B. Brünz Egenius der edle Ritter
(Handschriftliche Aufzeichnung 1794/97)
Text: anonym
| Das 8. Lied. | ||
| 1. | Brünz Egenius der edle Ritter, | |
| wolt dem Keisser widrum lifren | ||
| Statt und vestung belgerad, | ||
| er lies schlagen eine brugen, | ||
| das mahn kont darüber Rucken, | ||
| mit der Arme wol vor die statt. | ||
| 2. | Alss die Bruggen war geschlagen, | |
| das man kont Mit stuck und wagen | ||
| passieren über den Tonauflus, | ||
| zu Semlin schlug man das Lager, | ||
| alle Tirgen zu veriagen, | ||
| jhm zum spott und zum verdrus. | ||
| 3. | Brinz Egenius gieng spazieren, | |
| statt und Vestung zu besehen, | ||
| wie ehr sie wolt nehmen ein, | ||
| als er disses hat gesehen, | ||
| wie das Lager soltte stehen, | ||
| gieng er wüderum zu ruck. | ||
| 4. | Den 4 und zwanzigsten Augustj eben, | |
| kam ein spion bej dem leben, | ||
| schwur dem Brinz und zeigt ims an. | ||
| Wie die Türgen futraschieren | ||
| so vil als man konte spirren | ||
| über virzig Tussend mahn. | ||
| 5. | Brinz Egenius das hat vernommen, | |
| lies er sogleich zu sich komen, | ||
| die Generalen all zu mall | ||
| Da tät er gleich komandieren | ||
| wie mahn sol die Trupen führen, | ||
| und den find recht greiffen an. | | [fol. v.] | |
| 6. | Brinz Egenius tät befehlen | |
| das man solte zwelfe zellen, | ||
| an der ur um mitternacht, | ||
| da solt alles zu Pfärt auffsüzen | ||
| Mit dem Find zu scharmanizen, | ||
| wer zum Streit nun hätte lust. | ||
| 7. | Prinz Egegenius auff der rechten, | |
| tät als wie ein helde fechten, | ||
| so gerecht und Generall, | ||
| Brinz Ludwig rit auff und nüder | ||
| halt euch wohl jhr lieben brüeder, | ||
| grifft den find nur herzhafft an. | ||
| 8. | Brinz Ludwig der muste geben, | |
| siinen leib und junges leben, | ||
| wahr getroffen mit dem blej, | ||
| Brinz Egenius war betriebet, | ||
| weil er in so sehr geliebet, | ||
| lies in führen nach Petter wardin. | ||
| 9. | Ihr Cunstebler auf der schanze, | |
| spilt nur auf zu dissem Tanze, | ||
| mit stuck Canonen gross und klein | ||
| auff die Tirgen auff die Heiden, | ||
| auf die grossen auf die kleinen | ||
| wie sie all beisammen sind. | ||
Handschriftliches Liederheft aus Brienzwiler/Schweiz 1794/97. Kopie von Melchior Sooder, Rohrbach 1937 (Schweizer Volksliedarchiv Nr. 26097).
DVA: A 203307
last modified
19.06.2012 11:44