Edition B: Deutsche Fassung 1910 copied.
B. Zum Tanze da geht ein Mädel
(Deutsche Fassung 1910)
Text: anonym; Übersetzung von Alfred Julius Boruttau (1877–1941)
Melodie: anonym
1. | Zum Tanze da geht ein Mädel mit güldenem Band, | |
ein schönes Mädel mit güldenem Band; | ||
das | schlingt sie dem Liebsten gar fest um die Hand, | [S. 142] | |
das schlingt sie dem Liebsten gar fest um die Hand. | ||
2. | Mein herzallerliebstes Mädel, so laß mich doch los, | |
mein liebstes Mädel, so laß mich doch los; | ||
ich lauf dir gewißlich auch so nicht davon. | ||
3. | Kaum löset die schöne Jungfer das güldene Band, | |
kaum löst die Jungfer das güldene Band, | ||
da war in den Wald schon der Bursche gerannt. |
Liederborn. Hrsg. von L. Carrière und W. Werckmeister. Charlottenburg: Selbstverlag von L. Carrière o. J. [1910], S. 141f. (Nr. 216).
DVA: V 3/5300, a
Dort folgende Herkunftsangabe: "Schwedisches Volkslied. (Deutsch von A. J. Boruttau.)"
last modified
31.08.2011 03:59