D. Ze Lauderbach hånn ich mei Schdrumb verlor’
(Aufzeichnung nahe Saarbrücken 1889)
Text und Melodie: anonym
Ze Lauderbach hånn ich mei Schdrumb verlor', | ||
Unn ohne Schdrumb gehn ich nit hem: | ||
Dånn kehr' ich widder nåh Lauderbach zu | ||
Unn binne mei Schdrumb ånn mei Bähn! |
Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt von Carl Köhler. Mit vergleichenden Anmerkungen und einer Abhandlung hrsg. von John Meier. Bd. 1: Texte und Anmerkungen. Halle: Max Niemeyer 1896, S. 360 (Nr. 364A).
DVA: V 1/10150
Dort folgende Herkunftsangabe: "Buchenschachen, Kr. Saarbrücken, Herbst 1889." Zu dem Lied wird weiter bemerkt: "Auch sonst an der Mosel und Saar überall bekannt. Die Strophen werden hier auf ein Lauterbach bezogen, das eine halbe Stunde von Breitenbach in der Pfalz, aber noch im Preußischen liegt. Die Reime werden zum Tanze und in fröhlicher Gesellschaft viel gesungen" (S. 457).
Editorische Anmerkung:
Das besagte Lautenbach [sic] ist heute Ortsteil von 66564 Ottweiler (Saarland).
last modified
31.08.2011 04:12