D. Widele, wedele, hinterm Städele
(Jugendliederbuch 1926)
Text und Melodie: anonym
| 1. | |: Widele, wedele, hinterm Städele | |
| hält der Bettelmann Hochzeit. :| | ||
| Alle die | Tierle, | [S. 216] | |
| die Wedele habe, | ||
| solle zur Hochzeit komme. | ||
| Alle die Tierle, | ||
| die Wedele habe, | ||
| solle zur Hochzeit komme. | ||
| 2. | Widele … | |
| Pfeift das Mäusele, | ||
| tanzt das Läusele, | ||
| schlägt das Igele Trumme. | ||
| Widele … | ||
| 3. | Widele … | |
| Hinterm Grenzele | ||
| tanz mer e Tänzele, | ||
| laß mer das Geigele singe. | ||
| Widele … | ||
Was singet und klinget. Lieder der Jugend. Wülfingerode-Sollstedt: Treue-Verlag 1926, S. 215f.
DVA: V 3/5657
Dort folgende Herkunftsangabe: "Aus Schwaben" – "Wunderhorn".
last modified
29.01.2013 10:16