B. Und jetzt gang i ans Peters Brünnele
(Liederbuch der Bündischen Jugend 1931)
Text und Melodie: anonym
| 1. | Und jetzt gang i ans Peters Brünnele | |
| und da trink i an Wein, | ||
| und da hör i an Kucku | ||
| aus der Moosbuden schrein. | ||
| Holdria holdrio, holdria holdrio kucku, | ||
| holdrio holdria, holdrio kucku, | ||
| holdrio holdria, holdrio kucku, | ||
| holdria holdriaho. | ||
| 2. | Und dr Adam hat d'Liab erdacht | |
| und dr Noah den Wein, | ||
| und dr David das Zitherschlag'n, | ||
| 's müssen Steira gewesen sein. | ||
| 3. | Kaaft's mer ab mein schöns Büchserl, | |
| kaaft's mer ab mein grean Hut, | ||
| kaaft's mer ab mein schön's Diarndl, | ||
| weil i einrücka mueß. | ||
| 4. | Zwischen Ostern und Pfingsten | |
| und da geht der Schnee weg | ||
| und da heirat mei Diarndl | ||
| und da hab i an Dreck. | ||
| 5. | Und a Büchserl zum Schiaßen | |
| und an Gemsbock zum Jag'n | ||
| und a Diarndl zum Liabhab'n | ||
| muß a Steirabua hab'n. | ||
St. Georg. Liederbuch deutscher Jugend. Unter Mitarbeit deutscher Jugendbünde hrsg. von Walter Gollhardt. Plauen i.V.: Verlag Das junge Volk Günther Wolff 1931, S. 232.
DVA: V 3/5869
Dort folgende Herkunftsangabe: "Mündlich." Rubrik: "Lieder der Landstraße"
Editorische Anmerkung:
Diese Liedversion stellt (anders als Edition C) eine Reihung überwiegend traditioneller Schnaderhüpfel dar. So ist Strophe 5 in ähnlicher Form auch in frühen Fassungen von "Kommt ein Vogel geflogen" belegt.
last modified
16.01.2013 10:30