Skip to content. Skip to navigation

Liederlexikon

Personal tools
You are here: Home Lieder Und die Würzburger Glöckli Edition F: Lokale Varianten 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts Edition F 2: Siebenbürgen 1931
Edition F 2: Siebenbürgen 1931 copied.
Document Actions

F 2. De Wuandeorfer Kleoke

(Siebenbürgen 1931)


Text: anonym

Scan der Editionsvorlage
 1  2

Wallendorfer Mädchen.

1. De Wuandeorfer Kleoke
hu hait esu hesch gelâut,
ąnd de Wuandeorfer Mêdcher
sei kreuzprâv Lait.
 
2. Deo ąn en dem Tuâl
gêt de Bâch esu drâif,
ąnd ich kâ mer net helfn,
ich hun dich esu lâif.
 
3. Ąnd wenn ich der zâmeol seo:
Ich hun dich esu lâif!
ąnd dau gift mer nichn Ąntwert,
esu wird et mer gunz drâif.


Siebenbürgisch-deutsche Volkslieder, Bd. 1: Lieder in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. Hrsg. von G. Brandsch. Hermannstadt: Krafft & Drotleff 1931 (Schriften der Deutschen Akademie, H. 7), S. 70.
DVA: V 1/1550

Dort folgende Herkunftsangabe: "Aus der Bistritzer Gegend (handschriftlich o. J.)"; zudem die Anmerkung: "Modern (19. Jahrhundert). Umdichtung eines Schnadahüpfels."  
 
 
 
 
 
last modified 12.10.2011 11:14
 

nach oben | Impressum