Edition D: Lautenlied 1914 copied.
D. Und die Würzburger Glöckli
(Lautenlied 1914)
Text und Melodie: anonym
| 1. | Und die Würzburger Glöckli | |
| habn schönes Geläut, | ||
| und die Würzburger Maidli | ||
| sein kreuzbrave | Leut. | [S. 348] | |
| la la la […]. | ||
| 2. | Dort unten im Tale | |
| geht's Bächlein so trüb, | ||
| und i kann dir's nit hehl'n, | ||
| i hab di so lieb. | ||
| 3. | Und wenn i dir's zehnmal sag: | |
| I hab di so lieb, | ||
| und du gibst mir kein Antwort, | ||
| so wird mir's ganz trüb. | ||
| 4. | Und a bissela Lieb | |
| und a bissela Treu | ||
| und a bissela Falschheit | ||
| ist allweil dabei. | ||
| 5. | Und vor d'Zeit, daß d'mi g'liebt hast, | |
| da dank i dir schön, | ||
| und i wünsch, daß dir's allizeit | ||
| besser mag gehn! | ||
Deutsches Lautenlied. Hrsg. von Walther Werckmeister. Berlin-Pankow: A. Köster 1914, S. 347f. (Nr. 347).
DVA: V3/5418
Dort folgende Herkunftsangabe: "Volksweise, 1829.", "Satz von H. Wagener."
last modified
25.08.2011 12:24