Edition D: Parodie des Vormärz 1845 copied.
Edition E: Kinderliederbuch 1852 copied.
E. Tra ri ro! Der Sommer, der ist do!
(Kinderliederbuch 1852)
Text und Melodie: anonym
| Der Sommer. | ||
| 1. | Tra ri ro! | |
| Der Sommer, der ist do! | ||
| Wir wollen in den Garten | ||
| und woll'n des Sommers warten. | ||
| Tra ri ro! | ||
| Der Sommer der ist do! | ||
| 2. | Tra ri ro! | |
| Der Sommer, der ist do! | ||
| Wir wollen hinter die Hecken | ||
| Und woll'n den Sommer wecken. | ||
| Tra ri ro! | ||
| Der Sommer der ist do! | ||
| 3. | Tra ri ro! | |
| Der Sommer der ist do! | ||
| Der Sommer hat's gewonnen, | ||
| Der Winter hat's verloren. | ||
| Tra ri ro! | ||
| Der Sommer der ist do! | ||
Alte und neue KinderLieder. Mit Bildern und Singweisen. Hrsg. von F. Pocci und K. v. Raumer. Leipzig: Gustav Mayer o. J. [1852] ([Teil 1 von] 200 alte und neue Kinder-, Studenten-, Soldaten- und Volks-Lieder. Mit Bildern und Singweisen hrsg. und illustriert von A. E. Marschner u.a.), S. 24 (Nr. 20).
DVA: V 3/3663
Dort illustriert mit folgender Abbildung:
last modified
11.08.2009 12:04