Skip to content. Skip to navigation

Liederlexikon

Personal tools
Document Actions

A. Первый рас, как ошенилъся

(Ukraine 1929)


Text: anonym

Scan der Editionsvorlage
 1

1. Первый рас, как ошенилъся
то всял шинку с Молтаван;
А тругой, как ошенился
Цей бил глуп, а той болван.
 
2. Третий бил немношко лучше;
Он играл на хортелъян,
Бил похош на чорта куцы
И всегда ходил он пъян.
 
3. А теперъ моя барышня
Просто чудо вон какой.
Цвет лида такой хороший
Голова такой полъшой.
 
4. Раз пошел я в один дома;
Нет вина на праздный дня.
Соблюдил я в одно яму
Я там кричал: "Was ist das".
 
5. Meine Mutter именинник,
Я у карцеру сижу.
Ohne Pfeffer, ohne Ursach,
Я по карцеру хожу.
 
6. Я в немецком край ротился
И политики не стай.
Полъку – мазур не училъся,
Толъко Walzer eins, zwei, drei.


Aufgezeichnet in der Kolonie Schlangendorf, Schwedengebiet (Ukraine) im Jahr 1929 durch Leo Sinder; Gewährsperson: Christoph Kovalsky, ca. 22 Jahre alt.
DVA: DVL – M 58, Nr. 1
IRLI Handschr. Abt.: Fond 104 – 12 – 112, Veröffentlichung mit Genehmigung von IRLI RAN, Sankt-Petersburg.


Editorische Anmerkung:
Übersetzung (deutsche Textpassagen in eckigen Klammern):

  1. Als ich das erste Mal geheiratet habe
    Nahm ich eine Frau aus Moldawien;
    Und als ich das zweite Mal geheiratet habe
    Dieser war dumm und jener ein Tölpel.

  2. Der dritte war ein bisschen besser;
    Er spielte Klavier,
    Er sah aus wie ein gestutzter Teufel
    Und ging immer besoffen (herum).

  3. Und jetzt ist mein Mädchen
    Einfach ein Wunder.
    Ihre Gesichtsfarbe ist so schön
    Ihr Kopf ist so groß.

  4. Einmal ging ich in ein Haus;
    Es gibt keinen Wein zum Festtag.
    Ich bin in eine Grube gefallen (?)
    Und schrie dort: ["Was ist das"].

  5. [Meine Mutter] hat Geburtstag,
    Und ich sitze im Karzer.
    [Ohne Pfeffer, ohne Ursach,]
    Gehe ich im Karzer herum.

  6. Ich bin in einem deutschen Land geboren
    Und weiß nichts (?) von Politik.
    Polka-Mazurka hab' ich nicht gelernt,
    Nur den [Walzer eins, zwei drei].

Erläuterungen zur Übersetzung:
Dieser Text weist etliche Fehler in der russischen Sprache auf: phonetische (die es auch in anderen Mischliedern gibt) und grammatische. Beispielsweise ist "с Молтаван" fehlerhaft formuliert und kann hier entweder "aus Moldawien" (Land) oder "von den Moldaven" (ethnische Gruppe) bedeuten. Die richtigen Formen (in Klammern) siehe unten. Manche Wörter sind ukrainisch: Str. 1, Vers 4: цей, Str. 2, Vers 2: хортелъян, sowie Str. 5, Vers 2: карцеру. Interessant sind die Fehler im Genus. Obgleich hier offensichtlich die Rede von den vielen Frauen des Helden ist, wird in Bezug auf sie stets das männliche Geschlecht gebraucht (другой, бил, глуп, похож, ходил, пьян u.a.). Auch andere Feminina-Substantive sind mit Verben oder Adjektiven in männlicher Form verbunden. Das wurde in der Übersetzung so belassen. Einzelne Wörter sind unklar, diese sind mit einem Fragezeichen markiert.

Der Liedtext mit eingefügten Korrekturen:

  1. Первый рас (раз), как ошенилься (оженился)
    То всял (взял) шинку (жинку) с Молтаван (fehlerhaft);
    А другой, как ошенился (оженился)
    Цей бил (был) глуп, а той болван.

  2. Третий бил (был) немношко (немножко) лучше;
    Он играл на хортепьян (фортепиано),
    Бил (был) похош (похож) на чорта куцы
    И всегда ходил он пьян.

  3. А теперь моя барышня
    Просто чудо вон какой.
    Цвет лица такой хороший (,)
    Голова такой польшой (большой).

  4. Раз пошел я в один дома; (fehlerhaft)
    Нет вина на праздный дня. (fehlerhaft)
    Соблюдил (?) я в одно яму
    Я там кричал: "Was ist das".

  5. Meine Mutter именинник,
    Я у карцеру сижу.
    Ohne Pfeffer, ohne Ursach,
    Я по карцеру хожу.

  6. Я в немецкий край (fehlerhaft) ротился (родился)
    И политики не стай (знай?).
    Польку-мазур не училься (учился),
    Только Walzer eins, zwei drei.

(Übersetzungen und Erläuterungen von Natalia D. Swetosarowa, St. Petersburg)

Zum Aufzeichnungsort: das sogenannte Schwedengebiet wurde 1781 unter Katharina II. mit schwedischen ehemaligen Leibeigenen besiedelt. Diese gründeten die Siedlung Alt-Schwedendorf. 1804 wurden auf der Gemarkung von Alt-Schwedendorf drei weitere Kolonien für weitere, großteils deutsche Siedler gegründet (Schlangendorf, Mühlhausendorf, Klosterdorf) und bildeten mit Schwedendorf eine Verwaltungseinheit.
last modified 16.09.2013 01:03
 

nach oben | Impressum