G. Nun danket alle Gott
(Deutsches evangelisches Gesangbuch 1915)
Text: Martin Rinckart (1586–1649)
Melodie: Johann Crüger (1598–1662)
| 1. | Nun danket alle Gott | |
| mit Herzen, Mund und Händen, | ||
| der große Dinge tut | ||
| an uns und allen Enden, | ||
| der uns von Mutterleib | ||
| und Kindesbeinen an | ||
| unzählig viel zugut | ||
| und noch jetzund getan. | ||
| 2. | Der ewigreiche Gott | |
| woll uns bei unserm Leben | ||
| ein immer fröhlich Herz | ||
| und edlen Frieden geben | ||
| und uns in seiner Gnad | ||
| erhalten fort und fort | ||
| und uns aus aller Not | ||
| erlösen hier und dort. | ||
| 3. | Lob, Ehr und Preis sei Gott, | |
| dem Vater und dem Sohne | ||
| und dem, der beiden gleich | ||
| im höchsten Himmelsthrone, | ||
| dem dreieinigen Gott, | ||
| als der ursprünglich war | ||
| und ist und bleiben wird | ||
| jetzund und immerdar. | ||
Deutsches evangelisches Gesangbuch für die Schutzgebiete und das Ausland. Hrsg. vom Deutschen Evangelischen Kirchenausschuß. Berlin 1915, S. 250 (Nr. 245).
DVA: V 2/865, d
Dort folgende Autoren- und Herkunftsangaben: Melodie: "Johann Crüger, Berlin 1647", Text: "Martin Rinckart, 1586–1649".
last modified
27.08.2012 11:51