E. Nun danket alle Gott!
(Nationalistisches Befreiungslied 1822)
Text: anonym
| Siegesfeier. | ||
(Weise: Nun danket alle Gott etc.) | ||
| 1. | Nun danket alle Gott! | |
| Der Feind ist überwunden. | ||
| Von Knechtschaft, Weh und Spott | ||
| Ist unser Volk |entbunden. | [S. 234] | |
| Es weckte, Gott, dein Hauch | ||
| Den alten teutschen Muth, | ||
| Und schnell verflog wie Rauch | ||
| Die fremde Würgerbrut. | ||
| 2. | Drum kommen wir hieher, | |
| Dir heißen Dank zu sagen. | ||
| Es müsse keiner mehr | ||
| An deiner Huld verzagen. | ||
| Wer feig das Unrecht litt, | ||
| Den lässest Du vergehn. | ||
| Wer kühn sein Recht vertritt, | ||
| Dem pflegst du beizustehn. | ||
| 3. | Du gabst uns reiche Kraft | |
| Das Vaterland zu schützen. | ||
| Nun soll gewissenhaft | ||
| Dein teutsches Volk sie nützen. | ||
| Dein Segen blüht allein, | ||
| Wo hell die Freiheit lacht. | ||
| Uns adle stets ihr Schein | ||
| Von dir, du Gott der Macht! | ||
Neues allgemeines Leipziger Commers u. Liederbuch mit Melodieen. Helmstädt und Leipzig 1822, S. 233f. (Nr. 2).
DVA: V 6/1230
last modified
09.07.2009 10:15