Unauthorized to paste item(s).
C. NUn dancket alle Gott
(Hannoverisches Gesangbuch 1657)
Text: nach Martin Rinckart (1586–1649)
Aus Sirach am 50. | ||
1. | NUn dancket alle GOtt | |
Mit hertzen, mund und händen, | ||
Der grosse dinge thut | ||
Hier und an allen enden, | ||
Der uns lebend erhält | ||
Von mutterleibe an | ||
Und thut uns alles guts | ||
Mehr, als man zehlen kan. | ||
2. | Es wolle unser Gott | |
Ein frölich hertz uns geben. | ||
Er lasse uns, sein volck, | ||
In friede immer leben | ||
Forthin zu unser zeit, | ||
Da seine gnad und treu | ||
Bey uns und unserm land | ||
Beständig allweg sey. | ||
3. | Der grosse, starcke GOtt | |
Woll uns von allem bösen | ||
Und was uns schaden möcht, | ||
Gewaltiglich erlösen. | ||
Er schütz und rette uns, | ||
Er helff uns allezeit, | ||
So lange er uns hier | ||
Das leben noch verleiht. | ||
4. | Gott Vater, dir sey preiß | |
Hier und im himmel oben. | ||
Gott Sohn, HErr Jesu Christ, | ||
Wir wollen dich stets loben. | ||
GOtt heilger Geist, dein ruhm | ||
Erschalle mehr und mehr. | ||
O HERR, dreyeinger Gott, | ||
Dir sey lob, preiß und ehr. |
Das Hannoverische ordentliche, vollständige Gesangbuch, Lüneburg 1657, S. 43 (Nr. 28). Zit. nach: Albert Friedrich Wilhelm Fischer, Wilhelm Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts. Bd. 2. Gütersloh 1905, S. 449 (Nr. 426).
DVA: V 2/750-2
Dort folgende editorische Anmerkung: "Mit der Melodie: dddeed. – Das Lied ist Überarbeitung des Rinckartschen Gesangs gleichen Anfangs (Bd. I Nr. 526)".
last modified
08.07.2009 09:57