Edition H: Friedensbewegung 1981 copied.
A. MOrgen-Glantz der Ewigkeit
(Knorr von Rosenroth 1684)
Text und Musik: Christian Knorr von Rosenroth (1636–1689)
| Morgen-Andacht. | ||
| 1. | MOrgen-Glantz der Ewigkeit | |
| Licht vom unerschöpften Lichte / | ||
| Schick uns diese Morgen- | Zeit | [S. 160] | |
| Deine Strahlen zu Gesichte: | ||
| Und vertreib durch deine Macht | ||
| unsre Nacht. | ||
| 2. | Die bewölckte Finsternis / | |
| Müsse deinem Glantz entfliegen / | ||
| Die durch Adams Apfel-Biß | ||
| Uns die kleine Welt bestiegen: | ||
| Daß wir / HErr / durch deinen Schein | ||
| Selig seyn. | ||
| 3. | Deiner Güte Morgen-Tau | |
| Fall' auf unser matt Gewissen; | ||
| Laß die dürre Lebens-Aw / | ||
| Lauter süsser Trost geniessen; | ||
| Und erquick uns deine Schaar | ||
| Immerdar. | ||
| 4. | Gib daß deiner Liebe Glut / | |
| Unsre kalten Wercke tödte / | ||
| Und erweck' uns Hertz und Muth | ||
| Bey entstandner Morgen-Röthe / | ||
| Daß wir eh wir gar vergehn / | ||
| Recht aufstehn. | ||
| 5. | Laß uns ja deß Sünden-Kleid | |
| Durch deß Bundes Blut vermeiden / | ||
| Daß uns die Gerechtigkeit | ||
| Mög als wie ein Rock bekleiden: | ||
| Und wir so vor aller Pein | ||
| Sicher seyn. | ||
| 6. | Ach! du Aufgang aus der Höh / | |
| Gib / daß auch am Jüngsten Tage | ||
| Unser Leichnam aufersteh' | ||
| Und entfernt von aller Plage | ||
| Sich auf jener Freuden-Bahn | ||
| Freuen kan. | | [S. 161] | |
| 7. | Leucht uns selbst in jener Welt | |
| Du verklärte Gnaden-Sonne / | ||
| Führ uns durch das Thränen-Feld | ||
| In das Land der süssen Wonne / | ||
| Da die Lust die uns erhöht / | ||
| Nie vergeht. | ||
[Christian Anton Philipp Knorr von Rosenroth:] Neuer Helicon mit seinen Neun Musen. Das ist: Geistliche Sitten-Lieder / Von Erkäntniß der wahren Glückseligkeit / und der Unglückseligkeit falscher Güter [...] Von einem Liebhaber Christlicher Ubungen [...] Theils neu gemacht / theils übersetzet [...] Nunmehro aber zusammen geordnet und von einem guten Freunde zum Druck befödert [...]. Nürnberg 1684, S. 159ff. (Nr. 61).
DVA: B 50210
last modified
27.08.2012 11:47