C. Macht hoch das Thor, die Pforten weit!
(Bearbeitung der Aufklärung 1829)
Text: nach Georg Weissel (1590–1635)
| Mel. Vater unser im Himmelreich etc. | ||
| 1. | Macht hoch das Thor, die Pforten weit! | |
| Er kommt, der Herr der Herrlichkeit! | ||
| Der Himmel ist sein Königreich, | ||
| und alle Welt dient ihm zugleich. | ||
| Er ist's, der Heil und Leben bringt, | ||
| dem laut die Schaar der Frommen singt. | ||
| 2. | Er ist gerecht, wie Keiner mehr, | |
| Sanftmüthigkeit geht vor ihm her; | ||
| sein Scepter ist Barmherzigkeit, | ||
| und seine Kron' ist Heiligkeit. | ||
| Er wendet alle unsre Noth, | ||
| und macht uns frei von Sünd' und Tod. | ||
| 3. | O wohl dem Land, o wohl der Stadt, | |
| die diesen König bei sich hat! | ||
| Wohl allen Herzen insgemein, | ||
| da dieser König ziehet ein! | ||
| Ein unvergänglich Freudenlicht | ||
| strahlt aus von seinem Angesicht. | ||
| 4. | Macht hoch das Thor, die Pforten weit, | |
| ihn zu empfangen seyd bereit, | ||
| und öffnet eure Herzen gern | ||
| dem Ehrenkönig, eurem Herrn! | ||
| So kommt er freundlich auch zu euch, | ||
| und mit ihm Glück und Heil zugleich. | ||
| 5. | Ja, komm, mein Heiland, auch zu mir, | |
| geöffnet ist des Herzens Thür; | ||
| ach zeuch mit deiner Gnade ein, | ||
| erfüll' uns ganz mit ihrem Schein; | ||
| dein Geist regier' uns allezeit, | ||
| und führ' uns einst zur Seligkeit! | ||
Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch für evangelische Gemeinen. Mit Genehmigung Eines hohen Ministerii der geistlichen Angelegenheiten. Berlin [1829], S. 74 (Nr. 146).
DVA: V 2/864
last modified
08.07.2009 08:58