Edition E: Parodie vor 1914 copied.
Edition A: Wolgaregion ca. 1914–1925 copied.
A. Kaiserin Katharina hat geschworen
(Wolgaregion ca. 1914–1925)
Text und Melodie: anonym
1. | Kaiserin Katharina hat geschworen | |
Daß wir Deutsche Soldaten müssen sein | ||
Daß wir Deutsche Soldaten müssen geben | ||
Hin zur Schlacht in Gottes Hand. | ||
2. | Drum adje, herzliebste Schwester | |
Drum adje, so lebe wohl! | ||
Du hast es am allerbesten | ||
Du brauchst nicht zu gehen als Soldat. | ||
3. | Nun adje, herzliebster Bruder | |
Nun adje, so lebe wohl! | ||
Du hast es am allerbesten | ||
Du brauchst nicht zu gehen in den Krieg! | ||
4. | Nun adje, herzliebste Eltern! | |
Nun adje, so lebet wohl! | ||
Habt ihr mich so schmerzerzogen | ||
Und getränkt an eurer Brust! | ||
5. | Nun adje, herzliebste Ehfrau! | |
Nun adje, so lebe wohl! | ||
Habe dich so sehr geliebet | ||
Und nun muß ich von dir fort! |
Text: Aufzeichnung aus mündlicher Überlieferung durch Pater Peter Weigel, o. O., o. J. [vermutlich zwischen 1914–1925, russlanddeutsche Siedlung Mariental], Gewährsperson nicht genannt. Melodie: Aufzeichnung aus mündlicher Überlieferung durch Pater A. Baumtrog (Saratow) am Tarlik (ein Nebenfluss der Wolga, südlich von Saratow) (Wolga-Republik). Zitiert in: Viktor Schirmunski: Das kolonistische Lied in Rußland. In: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde 37/38 (1927/28), S. 182–215 (Zitat auf S. 194, 211, 215).
DVA: VZ 1170
last modified
16.09.2013 01:52