Edition D: Katholische Rezeption 1938 copied.
D. Ich will dich lieben, meine Stärke
(Katholische Rezeption 1938)
Text: nach Angelus Silesius (1624–1677)
Melodie: Georg Joseph (Lebensdaten unbekannt)
1. | Ich will dich lieben, meine Stärke, | |
ich will dich lieben, meine Zier, | ||
ich will dich lieben mit dem Werke | ||
und immerwährender Begier; | ||
ich will dich lieben, schönstes Licht, | ||
bis mir das Herz im Tode bricht. | ||
2. | Ich will dich lieben, o mein Leben, | |
als meinen allerbesten Freund, | ||
ich will dich lieben und erheben, | ||
solange mich dein Glanz bescheint; | ||
ich will dich lieben, Gottessohn, | ||
als meiner Seele Freud und Kron. | | [S. 91] | |
3. | Ach, daß ich dich so spät erkannte, | |
du hochgelobte Schönheit du! | ||
Daß ich nicht eher mein dich nannte, | ||
du höchstes Gut, du wahre Ruh! | ||
Es ist mir leid, bin tief betrübt, | ||
daß ich dich, ach, so spät geliebt. | ||
4. | Ich lief verirrt und war verblendet, | |
ich suchte dich und fand dich nicht; | ||
ich hatte mich von dir gewendet | ||
und liebte das geschaffne Licht. | ||
Nun aber ist's durch dich geschehn, | ||
daß ich dich habe ausersehn. | ||
5. | Ich danke dir, du wahre Sonne, | |
daß mir dein Glanz das Licht gebracht; | ||
ich danke dir, du Himmelswonne, | ||
daß du mich froh und frei gemacht; | ||
ich danke dir, du Gottes Mund, | ||
daß du mein Herze machst gesund. | ||
6. | Erhalte mich auf deinen Stegen | |
und laß mich nicht mehr irregehn; | ||
laß meinen Fuß auf deinen Wegen | ||
nicht straucheln oder stille stehn; | ||
erleucht mir Leib und Seele ganz | ||
mit deines Himmelslichtes Glanz! | ||
7. | Ich will dich lieben, meine Krone, | |
ich will dich lieben, meinen Gott, | ||
ich will dich lieben ohne Lohne | ||
auch in der allergrößten Not; | ||
ich will dich lieben, schönstes Licht, | ||
bis mir das Herz im Tode bricht. |
Kirchenlied. Eine Auslese geistlicher Lieder. Berlin und Freiburg 1938, S. 90f. (Nr. 74).
DVA: V 2/1434
Dort folgende Autoren- und Komponistenangaben: "Dichtung: Nach Angelus Silesius, 1624–1677. Weise: Georg Joseph, Breslau 1657".
last modified
08.07.2009 09:58