Edition A: Ukraine 1927 copied.
A. Ich muss scheiden von den Meinen
(Ukraine 1927)
Text: anonym
Melodie: nach dem russischen "Stenka Rasin"
Kriegslied. | ||
1. | Ich muss scheiden von den Meinen, | |
Tränen darf man keine seh'n! | ||
Nun ade lieb Frau und Kinder, | ||
Nun ade und lebet wohl. | ||
2. | Liebe Kinder, folgt der Mutter, | |
Was zur Ehre Gottes dient, | ||
Denn ich scheid' von euch auf immer, | ||
Werden wir uns nochmal sehn. | ||
3. | Ich zieh weiter in die Ferne, | |
Wo Kanonen donnern laut, | ||
Bei den Türken, bei den Serben, | ||
Bei Franzosen und England. | ||
4. | Auch Bulgaren sind dazwischen, | |
Und Italien neben dran, | ||
Gott der Herr ist mein Begleiter, | ||
Führet mich auf rechter Bahn. | ||
5. | Gott, du weisst wieviel Millionen | |
Menschen sind schon durch das Schwert | ||
In die ewge Ruh gegangen, | ||
Und bedeckt mit kühler Erd! | ||
6. | O wie manche treue Mutter | |
Stöhnet schwere Seufzer aus, | ||
Nach dem Manne, nach dem Sohne, | ||
Nach dem Haupte von dem Haus. | ||
7. | O du Deutschland über Alles, | |
Du erschreckst die ganze Welt, | ||
Mit Kanonen und mit Flinten | ||
Untersembart ist dein Held. |
Aufgezeichnet in der Kolonie Friedental, Krim (Ukraine) im Sommer 1927 durch Ellinor Johannson; Gewährsperson: Dorothea Bauer, geb. 1912 (Text) und Alwine Müller (Melodie).
DVA: A 102 116 sowie DVL – M 30, Nr. 1 (Text) und DVL – K II, Nr. 60 a (Melodietranskription)
IRLI Handschr. Abt.: Fond 104 – 12 – 91 (Text)
IRLI Phonogrammarchiv: Mappe 50, Nr. 74, Bl. 9 (Melodietranskription)
Veröffentlichung mit Genehmigung von IRLI RAN, Sankt-Petersburg.
Editorische Anmerkung:
Zur Melodieaufzeichnung:
Die Phonographenwalze mit der Tonaufnahme fehlt in den Beständen des Phonogrammarchivs St. Petersburg (IRLI). Die eckigen Klammern im Notensatz finden sich so in der Editionsvorlage.
Zur Textaufzeichnung:
7. Str., Vers 4: "Untersembart" ist vermutlich ein verballhornter Eigenname.
Die Liedtexte des Text- und Melodiebelegs weichen in wenigen unwesentlichen Punkten (variierende Interpunktion; ss anstatt ß) voneinander ab.
last modified
16.09.2013 02:10