Unauthorized to paste item(s).
Edition E: Parodie Erich Weinert 1941/42 copied.
E. Ich hab mich ergeben
(Parodie Erich Weinert 1941/42)
Text: Erich Weinert (1890–1953)
Ich hab mich ergeben | ||
1. | Ich hab mich ergeben | |
Mit Herz und mit Hand. | ||
Ich wollte weiterleben, | ||
Drum bin ich hingerannt. | ||
2. | Sie sangen vom Sterben, | |
Als wär das ein Glück. | ||
Doch muß man hier verderben, | ||
Dann kommt man nicht zurück. | ||
3. | Und wer das Krepieren | |
So großartig fand, | ||
Dem soll man gratulieren, | ||
Der hat ja drauf gebrannt. | ||
4. | Ja, geht nur für Hitler | |
Ins Himmelreich ein! | ||
Da werden die Kriegsprofitler | ||
Euch ewig dankbar sein. | ||
5. | Ich hab mich ergeben. | |
Und daß ihr's nur wißt: | ||
Damit ich einst am Leben, | ||
Wenn Hitler nicht mehr ist! |
Erich Weinert: Gesammelte Gedichte, Bd. 6. Hrsg. von der Akademie der Künste der Deutschen Demokratischen Republik. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag 1976, S. 287 (Text) u. S. 654 (Anmerkungen).
In den Anmerkungen folgende Herkunftsangabe: "Das neue Soldaten-Liederbuch, S. 6." Vgl. hierzu die Quellenangabe S. 576: "Das Neue Soldaten-Liederbuch. Textbuch mit Melodien 2-stimmig. – (Moskau 1941/42.) 14 S. (Rücks.: Fingierte Reklame:) 'Texthefte zum Mitsingen', B. Schott's Söhne/Mainz. (Tarnschrift für faschistische Soldaten, enthält Liederparodien, vorwiegend von Erich Weinert u. Alfred Kurella.)". In den Anmerkungen heißt es weiterhin: "Der Erstdruck entspricht dem maschinenschriftlichen Manuskript: Erich-Weinert-Archiv, Nr. 520, ohne Ortsangabe, undatiert. […] Das Gedicht parodiert das Soldatenlied 'Gelübde' (1820) von Hans Ferdinand Maßmann."
last modified
22.12.2011 01:31