Edition B: Liederbuch der Bündischen Jugend 1931 copied.
Unauthorized to paste item(s).
D. Ich hab' mich übergeben
(Parodien frühes 20. Jahrhundert)
D 1. Schülerparodie vor 1913
Text: anonym
Ich hab mich übergeben | ||
'nen ganzen Eimer voll, | ||
die Hälfte ging daneben | ||
da wurd' de Stube voll. |
H. E. Müller: Parodien aus der Schule. In: Hessische Blätter für Volkskunde 12 (1913), S. 132–139, hier S. 136, Nr. IV.
DVA: VZ 85
Dort folgender Hinweis: "Niederdeutsche Varianten aus Kiel und dem Fürstentum Lübeck s. K.-bl. Nr. 21. 22."
D 2. Parodie Berliner Schülerinnen vor 1914
Text: anonym
Ich hab' mich übergeben | ||
in der Schule auf der Bank; | ||
Herr Pidde stand daneben | ||
mit einem Topf voll Sand! |
Edda Prochownik: So lebten wir einst in Berlin. Berlin-Grunewald: Arani 1963, S. 24.
DVA: F 11559
Editorische Anmerkung:
Mitgeteilt wird die Parodie im Kontext von Edda Prochowniks Erinnerungen an ihre Schulzeit in der Berliner Charlottenschule (Steglitzer Straße) vor dem Ersten Weltkrieg: "Ein Original war auch unser alter Schulhausmeister, damals Pedell genannt, Herr Pidde. […] Eine seiner Funktionen war es auch, mit Scheuerlappen und Sand in der Klasse zu erscheinen und den Platz zu säubern, wenn einer von uns mal 'schlecht geworden' war. Darauf gab es in unserer Penne von altersher eine Variante von dem Vaterlandslied 'Ich hab' mich ergeben'. Sie lautete: [folgt Liedparodie] Herr Pidde schritt auch immer sehr würdig gekleidet einher mit künstlicher Hemdbrust […], großer schwarz-seidener Krawatte und dunklem Anzug, von dem nach hinten zwei lange Rockschöße flatterten. Wir fürchteten Herrn Pidde mehr als den Direx" (S. 24).
D 3. Parodie aus Hessen vor 1914
Text: anonym
Scan der Editionsvorlage
1
1
Ich hab mich übergeben | ||
mit Herz und mit Hand, | ||
der Doktor steht daneben, | ||
hots Nachtdippe in de Hand. |
Parodie aus mündlicher Überlieferung, aufgezeichnet von O. Roden in Hessen o. J. [vor 1914].
DVA: A 8421
Die Parodie wurde dem Deutschen Volksliedarchiv 1914 durch das Hessische Volksliedarchiv übermittelt. Eine Ortsangabe fehlt.
D 4. Parodie aus Baden vor 1914
Text: anonym
Scan der Editionsvorlage
1
1
Ich hab mich ergeben | ||
mit Sauerkraut und Speck, | ||
mit Knöpfle und mit Läber, | ||
drum bin ich auch so fett. |
Parodie aus mündliche Überlieferung, aufgezeichnet von W. Zimmermann in Freiburg i. Br. o. J. [vor 1914].
DVA: A 72200 (Duplikat von A 31093)
Die Parodie wurde dem Deutschen Volksliedarchiv vermutlich 1914 durch das Badische Volksliedarchiv übermittelt. Als Einsender an das Badische Volksliedarchiv ist ein "Apotheker W. Zimmermann, Illenau" genannt.
D 5. Parodie aus Württemberg vor 1937
Text: anonym
Scan der Editionsvorlage
1
1
Ich hab mich ergeben | ||
Mit Sauerkraut u. Speck | ||
Mei Mutter hot mers geba | ||
Mei Vater frißt mers weg. |
Parodie aus mündliche Überlieferung, aufgezeichnet von Lehrer Krauß in Oßweil bei Ludwigsburg o. J. [vor 1937].
DVA: A 156782
Die Parodie wurde dem Deutschen Volksliedarchiv im Februar 1937 durch das Württembergische Volksliedarchiv übermittelt.
last modified
22.12.2011 01:19