Edition E: Umdichtung vor 1849 copied.
Unauthorized to paste item(s).
F. Ich geh mit meiner Laterne
(Martinslied 1948)
Text: Theodor Bützler
Melodie: anonym
Ich geh mit meiner Laterne | ||
1. | Ich geh mit meiner Laterne, | |
und meine Laterne mit mir, | ||
da oben da leuchten die Sterne, | ||
da unten, da leuchten wir. | ||
|:Sankt Martin hier, dem leuchten wir, | ||
ra bimmel ra bammel ra bum:| | ||
2. | Und unser Singen muß schallen | |
bis weit in den Himmel hinein, | ||
soll allen da oben gefallen, | ||
zumal unsern Schutzengelein. | ||
|:Sind alle beim Fest Sankt Martins Gäst | ||
ra bimmel ra bammel ra bum:| | ||
3. | Ich geh mit meiner Laterne, | |
und meine Laterne mit mir, | ||
da oben da leuchten die Sterne, | ||
da unten, da leuchten wir. | ||
|:Mein Licht ist aus, ich geh nach Haus, | ||
ra bimmel ra bammel ra bum:| |
Theodor Bützler: Kölner Martinsheft. Köln: J. P. Bachem 1948, S. 21.
DVA: B 50196
Editorische Anmerkung:
Der Kölner Volksschulrektor Theodor Bützler war maßgeblich an der Gestaltung organisierter Martins-Umzüge in seiner Heimatstadt beteiligt. Vgl. dazu bereits die im Oktober 1927 herausgegebene "Martins-Nummer" der Zeitschrift "Jung-Köln", die von Bützler bearbeitet wurde: "Die Nummer erzählt vom Heiligen selbst, von alten Martinsbräuchen und ähnlichem und vergißt auch nicht Fackelanfertigung und Martinslieder." (Jung-Köln. Jugendschrift. Hrsg. im Auftrag der Schul-Verwaltung der Stadt Köln 16 [1927/28], S. 129-160 [H. 5, Oktober 1927], hier S. 129). Laternenlieder enthält die Jugendzeitschrift nicht, im Kopf der "Martins-Nummer" jedoch eine einschlägige Abbildung:
last modified
11.08.2010 11:38